Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
D05997: Stressmanagement: Stressbewältigung und Stressvermeidung
Im Arbeitsalltag werden an Lehrer hohe Anforderungen gestellt. Sie befinden sich häufig in verschiedenen Zwängen, oft reicht die Zeit nicht und es fehlen die ruhigen Momente zum Durchatmen. Ohne adäquate Strategien führt das zu Stress, langfristig leiden darunter Arbeitsfähigkeit und Gesundheit.Das Seminar vermittelt grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Stress, um Gefährdungspotentiale für Psyche und Körper zu erkennen. Es beleuchtet Stressoren in Beruf und Alltag sowie die eigenen Anteile daran. Mit diesem Hintergrundwissen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Stressbewältigung leicht verständlich. Praxisbezogene Strategien, Tools und Tipps helfen den Teilnehmern, Stress aktiv und effektiv zu begegnen.
am 27.04.2021Anmeldeschluss: 16.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Buttendorf, Heike; +49 351 8324-423
Beschreibung
Im Arbeitsalltag werden an Lehrer hohe Anforderungen gestellt. Sie befinden sich häufig in verschiedenen Zwängen, oft reicht die Zeit nicht und es fehlen die ruhigen Momente zum Durchatmen. Ohne adäquate Strategien führt das zu Stress, langfristig leiden darunter Arbeitsfähigkeit und Gesundheit.
Das Seminar vermittelt grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Stress, um Gefährdungspotentiale für Psyche und Körper zu erkennen. Es beleuchtet Stressoren in Beruf und Alltag sowie die eigenen Anteile daran. Mit diesem Hintergrundwissen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Stressbewältigung leicht verständlich. Praxisbezogene Strategien, Tools und Tipps helfen den Teilnehmern, Stress aktiv und effektiv zu begegnen.
Ziele
Die Teilnehmer kennen grundlegende Ursachen, Wirkungen und Mechanismen von Stress.
Ihnen sind durch Stress ausgelöste Gefährdungspotentiale für Psyche und Körper bekannt.
Sie analysieren persönliche Verhaltens- und Organisationsmuster und beherrschen verschiedene Möglichkeiten der Stressbewältigung.
Inhalte
- Wissenschaftliche Ansätze zur Entstehung von Stress und Stressreaktionen
- Eigenanalyse und Selbstreflexion ·
- Möglichkeiten der Stressbewältigung
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten
Hinweise
Die Veranstaltung findet im Businesspark Dresden, Bertolt-Brecht-Allee 22-24, 01309 Dresden im Haus 24 statt. Der Zugang zum Haus 24 erfolgt über die Mansfelder Straße (<https://goo.gl/maps/ZX6Z2yby6TvYUV4Q8>).
Parkmöglichkeiten befinden sich in der Umgebung und in der Tiefgarage (Einfahrt über Mannsfelder Str., Tagesticket: 8,00 EUR).
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
27.04.2021 | 09:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Tjuljumbow, André | ErlebnisSchule Sachsen, Chemnitz |
Veranstaltungsort
-
Businesspark Dresden, Bertolt-Brecht-Allee 22-24, 01309 Dresden
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen