Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
D06066: Spielerisch bewegte Leseförderung
vom 16.06.2021 bis 21.07.2021Anmeldeschluss: 01.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Buttendorf, Heike; +49 351 8324-423
Beschreibung
In Kinder- und Bilderbüchern stecken vielfältige Bildungspotentiale, die den Einstieg in die Schriftsprache, das dauerhafte und nachhaltige Interesse an ihr, die literarische Auseinandersetzung mit facettenreichen Themen sowie das literarische Lernen besonders dann entfalten, wenn die Beschäftigung mit dem Buch über das Lesen und die reine Betrachtung hinausgeht und das Kind aktiv und gestaltend tätig sein kann. Im Seminar stehen kreative und spielerische Möglichkeiten im Mittelpunkt, die Text und Illustrationen bieten.
Ziele
Die Teilnehmer kennen Möglichkeiten, wie ausgehend von Text und Illustration eigene Spielideen zu Kinder- und Bilderbüchern entwickelt werden können.
Sie wissen, wie Spielideen und (literatur-) pädagogische Ziele in Zusammenhang stehen.
Für heterogene Gruppen kennen und nutzen die Teilnehmer gezielt partizipative Konzepte.
Inhalte
- kreative Spiel- und Vermittlungsmethoden und ihre (literatur-)pädagogischen Ziele
- Auswahl geeigneter Literatur
- Kennenlernen unterschiedlicher Methoden mit Bewegungs- und motorischen Anreizen unter Berücksichtigung individueller Voraussetzungen
- Literarische Spiele aus dem Buch entwickeln
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Fächer an Grundschulen
Hinweise
Die Fortbildung besteht aus zwei Modulen.Bitte bringen Sie ein Kinder- oder Bilderbuch und die praktischen Erfahrungen dazu mit.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
16.06.2021 | 09:00 | 15:30 |
21.07.2021 | 09:00 | 15:30 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Beier, Maike | LiteraTour Sachsen, Dresden |
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Standort Dresden, Seminarraum A, Großenhainer Straße 92, 01127 Dresden
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen