Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01882: Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung im gemeinsamen Unterricht
vom 24.06.2021 bis 25.06.2021Anmeldeschluss: 27.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) nimmt auch die schulische Bildung in die Pflicht. Vielfalt ist seit jeher eine große Herausforderung für die Lehrkräfte aller Schularten, die damit tagtäglich umgehen. In einer Reihe von sächsischen Oberschulen werden seit dem Schuljahr 2018/2019 darüber hinaus Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen oder geistige Entwicklung lernzieldifferent unterrichtet.
Anliegen dieser Fortbildung ist es, die Lehrkräfte von Oberschulen, welche Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung beschulen, in Theorie und Praxis für diese neue Aufgabe fit zu machen.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben sich vertieft mit den spezifischen Bedürfnissen und Besonderheiten von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung auseinandergesetzt und ihre Erfahrungen mit dieser Schülergruppe ausgetauscht.
Sie haben konkrete Anregungen für die lernzieldifferente Unterrichtsgestaltung erhalten, die auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie zugleich auf die verschiedenen Bedürfnisse aller Schüler/innen der Klasse Rücksicht nimmt.
Sie haben in Kleingruppen lernzieldifferente Unterrichtssequenzen anhand eines fachlichen Beispiels vorbereitet, präsentiert und diskutiert.
Die Teilnehmenden haben Hinweise zur effektiven und langfristigen Vorbereitung ihrer Unterrichtstätigkeit in lernzieldifferenten Klassen erhalten.
Inhalte
- Spezifische Bedürfnisse und Besonderheiten von Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Rollenverständnis von Fachlehrkraft, Förderlehrkraft und Schulbegleitung
- Grundlagen der Unterrichtsplanung: Lehrplan der Oberschule und Lehrplan der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Förderpläne
- Anregungen für die lernzieldifferente Unterrichtsgestaltung
- Entwürfe von lernzieldifferenten Unterrichtssequenzen am fachlichen Beispiel
- Hilfen für die effektive und langfristige Vorbereitung von lernzieldifferentem Unterricht
Zielgruppe
Lehrkräfte an Oberschulen, die Schüler/innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung lernzieldifferent unterrichten sowie Lehrkräfte aus Förderschulen geistige Entwicklung
Hinweise
Dieses Fortbildungsangebot wendet sich besonders an Lehrkräfte und Führungskräfte von Schwerpunktschulen zur lernzieldifferenten Unterrichtung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
24.06.2021 | 10:00 | 17:30 |
25.06.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen