Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01513: Antidiskriminierung als Radikalisierungsprävention
am 29.06.2021Anmeldeschluss: 01.06.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Der Islam wird zu unrecht häufig mit Islamismus gleichgesetzt. Antimuslimischer Rassismus ist die Folge. Dennoch kann nicht geleugnet werden, dass es die Gefahr islamistischer Anschläge gibt, die in der jüngeren Vergangenheit auch in Deutschland unschuldige Menschen in den Tod rissen, In diesem mentalen Konfliktfeld arbeitet der Kurs.
Er soll Handlungssicherheit im Umgang mit antimuslimischem Rassismus fördern. Anhand von Videoanalysen, Fallbeispielen und Übungen setzen sich die Teilnehmenden mit den Themen Gesellschaft und Integration, Partizipation und Ausgrenzung auseinander. Es gilt, Diskriminierung und ihren Bezug zu Radikalisierungsverläufen zu erkennen. Ausgrenzungserfahrungen werden beleuchtet und die Verantwortung der Mehrheitsgesellschaft und nicht zuletzt der Schule für die Umsetzung von Chancengleichheit als eine wirksame Prävention von Radikalisierungen werden diskutiert.
Ziele
Die Teilnehmer/innen sind für das Erkennen von Diskriminierung und antimuslimischem Rassismus im Alltag sensibilisiert.
Sie haben Handlungsstrategien für den Umgang mit antimuslimischem Rassismus sowie gegen Ausgrenzung und Diskriminierung entwickelt.
Inhalte
- Vorurteilsbezogene Kommunikation und ihre Folgen
- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus
- Diskriminierung und Marginalisierung vs. gesellschaftliche Partizipation
- Umgang mit Islam- und Muslim/innenfeindlichkeit in Schule und Alltag
- Handlungsstrategien und Verhalten in Konfliktsituationen
Zielgruppe
Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben und Funktionen aller Fächer und Schularten sowie alle weiteren interessierten Lehrkräfte
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
29.06.2021 | 10:00 | 17:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen