Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01801: QSF - Phase 2: Projektmanagement mit Hilfe von Planungssoftware
QSF - Phase 2: Projekte mit Hilfe von Planungssoftware zielorientiert und effektiv managen
vom 05.02.2021 bis 06.02.2021Anmeldeschluss: 08.01.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Beschreibung
Projekte in ihrer Komplexität zielorientiert und effektiv zum Abschluss zu bringen, stellt eine Herausforderung für Führungskräfte dar. Wie formuliert man als Projektleiter/Projektleiterin den Projektauftrag und das Projektziel? Wie gelingt eine effektive Zusammenarbeit der am Projekt Beteiligten aus den verschiedenen Organisationseinheiten oder Fachbereichen? Wie wird ein Projekt geplant, organisiert und gesteuert? Wie kann es mit seiner Vielzahl von Lösungswegen erfolgreich beendet werden? Und wie kann schlussendlich der Erfolg eines Projektes bewertet werden? Welche Methoden und Werkzeuge kommen in welchen Projektphasen zum Tragen?
Auf der Basis der Organisationslehre und Systemtheorie werden die Antworten in diesem Workshop mit Hilfe von praktischen Beispielen und unter Verwendung der Planungssoftware MS Project und Project libre gegeben.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben ihre Sachkompetenz zum Projektmanagement erweitert. Sie kennen die einzelnen Projektphasen und wissen, wie sie diese methodisch und strukturiert ausgestalten können.
Sie haben Planungs- und Steuerungsinstrumente sowie Führungsmethoden und Organisationsmodelle kennengelernt.
Sie haben sich zur Komplexität der Projektarbeit ausgetauscht.
Die Teilnehmer/innen haben über das Potenzial der Projektarbeit diskutiert und den Transfer in ihren eigenen schulischen Kontext einerseits sowie in der Rolle einer Führungskraft andererseits angedacht.
Inhalte
- Grundverständnis zum Projektbegriff, Projektarten, Projektablauf·
- Projektauftrag, Projektziel
- Rollen in Projekten, Projektphasen
- Planungs-, Organisations- und Steuerungsinstrumente /Methodenkatalog·
- Führungsmethoden in Projekten
- Grobüberblick über Planungsvorgehen und Planungssoftware
Zielgruppe
Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition, Nachwuchsführungskräfte
Hinweise
Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen (QSF)
Laptops und Software werden zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
05.02.2021 | 10:00 | 17:30 |
06.02.2021 | 09:00 | 16:30 |