Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
R01924: online QSF - Phase 4: Rechtssicheres Handeln an Grund- und Förderschulen
Schulrecht reaktiviert!
vom 06.05.2021 bis 07.05.2021Anmeldeschluss: 08.04.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Beschreibung
Fundiertes Wissen bei der Anwendung schulrechtlicher Vorschriften ist für schulische Führungskräfte eine wesentliche Voraussetzung für sicheres Agieren im Schulalltag. Die korrekte Anwendung geltender Rechtsvorschriften ist elementarer Bestandteil von erfolgreichem Führungshandeln. Rechtssicherheit kann nur unter Beachtung der neuesten Änderungen von Vorschriften in ihrem komplexen Zusammenhang erreicht werden. Im Workshop wird mit konkreten Beispielen auf jüngere Veränderungen einschlägiger Rechtsvorschriften eingegangen, damit auch weiterhin korrekt gehandelt werden kann.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben einen grundlegenden Überblick über die aktuellen Rechtsvorschriften für ihre Schulart erhalten.
Sie haben ihre Kenntnisse an Beispielen aus der Praxis vertieft und angewandt.
Sie haben Handlungsstrategien zur Übertragung auf den eigenen Arbeitskontext entwickelt.
Die Teilnehmer/innen haben schulrechtliche Zusammenhänge auf verschiedenen Rechtsebenen unter dem Aspekt des Führungshandelns reflektiert.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen für Schulen und Schulaufsicht
- Zusammenhänge zwischen verschiedenen Rechtsvorschriften
- Verwaltungshandeln und Rechtsschutz
Zielgruppe
Schulleitungen an Grundschulen und allgemeinbildenden Förderschulen
Hinweise
Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
06.05.2021 | 09:00 | 12:30 |
07.05.2021 | 09:00 | 12:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen