Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R02032: Fachbezogene Fortbildung Ethik
Ein großes Museum für den Ethikunterricht entdecken - Exkursion in das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
vom 06.05.2021 bis 07.05.2021Anmeldeschluss: 08.04.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Außerschulische Lernorte gilt es vertieft zu nutzen. So ist das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig ein idealer Ort für anschaulichen Ethikunterricht, ja geradezu eine Fundgrube. Alle thematischen Spannungsfelder des Faches können hier bearbeitet werden. Nicht zuletzt das Kernthema des Faches Ethik: "die Ausbildung von Toleranz, Akzeptanz, die Anerkennung und Wertschätzung im Umgang mit Vielfalt sowie Respekt vor dem Leben." (Lehrplan Klassenstufe 8) In der Fortbildung werden ausgewählte museale Bereiche für den Ethikunterricht erschlossen sowie vor Ort praktische Übungen durchgeführt (ethische Debatten rund um die musealen Themen oder Erprobung von Kulturtechniken). Nicht zuletzt wird in der Fortbildung interkulturelles sowie religionskundliches Wissen vertieft.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben wichtige Bereiche des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig für den Ethikunterricht erschlossen.
Sie haben Ideen für die Umsetzung verschiedener fachlicher Themen des Ethiklehrplans der Oberschule im Museum gesammelt.
Die Teilnehmenden haben Einblick in das museumspädagogische Angebot des GRASSI Museums erhalten.
Inhalte
- Museumspädagogische Angebote und Schwerpunkte des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig
- Interkulturalität und Religionen in unserer "einen Welt"
- Ethische Debatten zu den Folgen von Kolonialismus, Chauvinismus, Rassismus und Sexismus
- Gespräche mit Zeitzeugen (afroamerikanischer und muslimischer Kontext)
- Handlungsorientierte, praktische Arbeit zu Kulturtechniken
Zielgruppe
Fachberater/innen sowie weitere Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben oder Funktionen im Fach Ethik an Oberschulen sowie Führungskräfte, die in diesem Fach und dieser Schulart unterrichten
Hinweise
bernachtungsbedarf im Hotel ist in der Anmeldung zur Fortbildung bitte anzugeben.
Die Stadt Leipzig erhebt seit dem 01.01.2019 eine Gästetaxe. Diese liegt bei 3,00 Euro pro Person/Tag (inklusive An-/Abreisetag). Diese wird nach der Reisekostenabrechnung erstattet.
Die optionierten 18 Einzelzimmer im Motel One Leipzig Post stehen ab 15:00 Uhr am Anreise- und bis 12:00 Uhgr am Abreisetag zur Verfügung. Eine kostenfreie Stornierung kann bis zum 22.04.2021 um 18:00 Uhr erfolgen, was bitte individuell erledigt wird. Später können 90% des Zimmerpreises in Rechnung gestellt werden.
Die Zahlung der Zimmer erfolgt individuell vor Ort. Erstattung wird mit dem Reisekostenabrechnungsformular und Originalbeleg beantragt.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
06.05.2021 | 10:00 | 17:30 |
07.05.2021 | 09:00 | 16:30 |