Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
D05925: Differenzierung - natürlich - Gemeinsam und individuell - Wie können in heterogenen Lerngruppen Potenziale der mathematischen Lernumgebung unter Einbeziehung von Bilderbüchern genutzt werden?
am 22.04.2021Anmeldeschluss: 11.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Buttendorf, Heike; +49 351 8324-423
Beschreibung
Die immer größere Heterogenität unserer Schüler stellt für Lehrer eine besondere Herausforderung dar. Wie gelingt es Kindern einer Klasse gemeinsam am gleichen mathematischen Inhalt zu lernen, wenn sie diesem auf unterschiedlichem Niveau begegnen und auf unterschiedliche Weise verstehen? Das Konzept der natürlichen Differenzierung an Hand von Lernumgebungen eignet sich besonders dafür. Auf der Grundlage von ausgesuchten Bilderbüchern werden verschiedene Lernumgebungen aufgezeigt und erkundet.
Ziele
Die Teilnehmer erweitern ihre fachlichen Kompetenzen zur natürlichen Differenzierung und leiten unterrichtliche Potenziale ab.
Sie lernen unterschiedliche Lernumgebungen auf der Basis von Kinderbüchern kennen und werden befähigt, solche Angebote zu erstellen.
Inhalte
- Theoretische Einführung natürlicher Differenzierung im Mathematikunterricht
- Leitideen zum Design von Lernumgebungen
- Kriterien für die Auswahl geeigneter Bilderbücher
- Stolpersteine und Bedingungen, die zum Gelingen für einen zielführenden Einsatz beitragen
- Gestaltung von Lernumgebungen auf der Grundlage von Bilderbüchern
- fachübergreifendes und fächerbindendes Lernen
Zielgruppe
Lehrkräfte im Fach Mathematik an Grundschulen
Hinweise
Bitte bringen Sie Schere, Leim und Schreibmaterialien mit.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
22.04.2021 | 09:30 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Nötzel, Annette | Grundschule Sonnenstein, Pirna |
Woywod, Kerstin | 129. Grundschule Dresden, Dresden |
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Standort Dresden, Seminarraum A, Großenhainer Straße 92, 01127 Dresden
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen