Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01718: Medienpädagogik und Medienbildung - Fit for News
Unterrichtsmaterialien und -Konzepte zum Erwerb von Medien- und Informationskompetenz
vom 29.04.2021 bis 30.04.2021Anmeldeschluss: 01.04.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
In den zurückliegenden Jahren hat sich unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Abkehr von den klassischen journalistischen Medien vollzogen. Zeitgleich nahm die Nutzung der sozialen Medien deutlich zu, auch, um sich über das aktuelle Geschehen zu informieren.
Demnach ist auch in Schulen eine praxisnahe Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz eine Herausforderung. Ein Ziel ist, die Schüler/innen zu einem kritischen Umgang mit Informationen zu befähigen. Dafür wurden im Pilotprojekt "Fit for News" neun Unterrichtsmodule in zwei verschiedenen Anforderungsniveaus entwickelt. Diese behandeln u. a., wie Tatsachen von Meinungen zu unterscheiden sind, wie sich Quellen und Bilder überprüfen lassen, wie man Fake News erkennt und wie man Hass im Netz begegnen und zugleich fair kommunizieren kann.
Im Seminar werden die Unterrichtseinheiten und Begleitmaterialien mit aktuellen Beispielen vorgestellt; anschließend wird im Austausch mit den Teilnehmenden deren Einsatz im Unterricht besprochen und geprobt. Alle Teilnehmenden können eigene Ideen einbringen und besprechen.
Ziele
Die Teilnehmenden haben die Unterrichtsmaterialien und -Konzepte des Projekts "Fit for News" kennengelernt.
Sie haben die Vermittlung eines kompetenten Umgangs mit Onlinemedien, insbesondere mit Informations- und Plattformmedien erprobt und diskutiert.
Die Teilnehmenden haben auch ihre persönliche Mediennutzung analysiert und ihr Wissen über Informationsprozesse im Internet vertieft.
Inhalte
- Schülerinnen und Schüler zu kritischem Medienkonsum anleiten
- logische und recherchepraktische (habituelle) Verfahren für die Überprüfung von Informationen vermitteln
- Erwerb von Basiswissen über die Funktionsweise von Onlinemedien und redaktioneller Newsproduktion
Zielgruppe
Lehrkräfte, Fachberater und Schulleitungen an Berufsbildenden Schulen, Oberschulen, Gymnasien und Lehrkräfte aller Fächer, die direkt oder indirekt die Medienwelt (mit)behandeln, wie: Geschichte, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Politik, Ethik.
Hinweise
Die Teilnehmer*innen benötigen kein spezifisches Vorwissen. Vorausgesetzt wird, dass Teilnehmende mit der Oberfläche von Smartphones und PowerPoint-Präsentationen umzugehen wissen. Ein eigener Laptop ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert aber das Training mit den Materialien.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
29.04.2021 | 09:00 | 17:30 |
30.04.2021 | 09:00 | 17:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen