Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01526: Sächsischer Schulinformatiktag (online)
am 03.03.2021Anmeldeschluss: 03.02.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Traditionell findet einmal jährlich im Frühjahr der Sächsische Schulinformatiktag statt.
Im Rahmen dieses Fachtages erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in neue Entwicklungen hinsichtlich der Aspekte informatischer Bildung und der Integration medialer Anwendungen in den Schulunterricht.
Nach dem Hauptvortrag, der sich an die Lehrkräfte aller Schularten und aller Fächer richtet, werden zahlreiche verschiedene zielgruppenorientierte Workshops angeboten.
Auch in diesem Jahr wird es wieder weiterführende Informationen (u. a. Vortrags- und Workshopthemen) im Vorlauf der Veranstaltung geben. Diese werden spätestens mit der Einladung zur Fortbildung zur Verfügung gestellt.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben einen Einblick in die neuesten Entwicklungen hinsichtlich der Aspekte informatischer Bildung und der Integration medialer Anwendungen in den Schulunterricht erhalten.
Sie haben ihre fachlichen Kenntnisse zu den verschiedenen Lernbereichen der aktuellen Lehrpläne aufgefrischt und vertieft.
Sie sind über Möglichkeiten informatischer Bildung informiert und haben vielfältige Anregungen zum Einsatz des Computers und der neuen Medien im Unterricht aller Schularten erhalten.
Inhalte
- Praktische Umsetzung ausgewählter Unterrichtsthemen
- Nutzung von Werkzeugen im Fachunterricht
- Digitale Medien und Computernutzung im schulischen Alltag
- Informatische Bildung als Aufgabe aller Fächer an Oberschulen und Gymnasien
- Gestaltung von Szenarien zum Einstieg in die Computernutzung in der Grundschule
- Rechtliche Aspekte bei der Nutzung der digitaler und interaktiver Medien
Zielgruppe
Lehrkräfte und Fachberater/innen aller Fächer an Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien und Beruflichen Gymnasien
Hinweise
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Professuren für die Didaktik der Informatik der lehrerbildenden Universitäten in Dresden und Leipzig durchgeführt.
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr komplett ONLINE statt.
Weitere Inforamtionen inklusive der diesjährigen Vortrags- und Workshopthemen finden Sie hier ab Februar 2021.Wenn Sie sich bereits jetzt (hier) über den Dienstweg anmelden, erhalten Sie alle weiteren Informationen und Neuigkeiten per Nachricht ins Schulportal.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
03.03.2021 | 09:00 | 17:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Nöthnitzer Str. 46, 01187 Dresden
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen