Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01719: Mediendidaktik und Informatische Bildung im MINT-Unterricht und weiteren Fächern
KISS-MINT: Calliope Mini - Kreatives Interessieren und spielerisches Sensibilisieren für MINT
vom 25.05.2021 bis 26.05.2021Anmeldeschluss: 27.04.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Um den digitalen Wandel mitzugestalten, benötigen wir gegenwärtig und in Zukunft hochqualifizierte Nachwuchskräfte in naturwissenschaftlich-technischen Berufsfeldern. Ein Schlüsselfaktor ist dabei die Aktivierung von bisher nur unzureichend adressierten und sensibilisierten Gruppen in der Gesellschaft. Mit dem Vorhaben KISS-MINT werden für die Bereiche Schule, Ausbildung und Hochschule sowie Unternehmen geeignete Werkzeuge und Methoden entwickelt. Hierzu werden Möglichkeiten des Calliope Mini genutzt, um Schülerinnen und Schüler kreativ und spielerisch für MINT zu sensibilisieren. Die Grundlage bildet ein Satz von 12 Experimentieraufgaben inklusive Hilfskarten und Beispiellösungen. Die individuelle und handlungsorientierte Realisierung und Reflexion von Experimenten und Ideen durch Schülerinnen und Schüler ist dabei das leitende didaktische Prinzip.
Ziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Calliope Mini als Einheit von Hardware und Software kennengelernt.
Sie erlangten Einblick in das bausteinbasierte Programmierkonzept und die Anwendung des spielerischen Programmierens.
Sie haben eigene Ideen entwickelt und selbst mit Programmen und Bauteilen experimentiert.
Inhalte
- Grundlagen und Inbetriebnahme des Calliope Mini
- Programmieren durch Verschieben von Befehlsblöcken ohne Programme zu "schreiben"
- Experimente mit dem Calliope Mini nachvollziehen und selbst gestalten
- Lehr- und Lernmaterial zum direkten Einsatz im Unterricht
- Anregende Aufgaben und Experimente zur Förderung von Interesse und Kreativität
Zielgruppe
Fachberater/innen und Lehrkräfte in den Fächern Kunst, Naturwissenschaften, Informatik an Oberschulen, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen
Hinweise
Das Mitbringen eines eigenen Laptops/Tablets ist hilfreich. Es stehen aber auch Geräte vor Ort zur Verfügung. Calliope Mini werden in ausreichender Anzahl gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
25.05.2021 | 10:00 | 17:30 |
26.05.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen