Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01671: QSF - Phase 4 - Changemanagement - Führen in Veränderungsprozessen - Workshop
Wandel trotz Widerstand? Keine Wandel ohne Widerstände!
vom 19.04.2021 bis 20.04.2021Anmeldeschluss: 22.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Beschreibung
Veränderung ist Alltag. Manchmal mehr, manchmal weniger sichtbar. Wandel kann gewünscht und notwendig, oder auch nur notwendig sein. Aufgabe der Führungskräfte ist es, Wandel zu planen und die MitarbeiterInnen durch Change-Prozesse zu führen. Dabei gilt es, das Überschreiten von bisherigen Grenzen zu ermöglichen, gleichzeitig jedoch unüberwindbar gesetzte Grenzen im Blick zu haben.
Wie können Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Veränderungen im eigenen System erkannt und das Wissen darüber zielführend eingesetzt werden? Wie können frühzeitig mögliche Partner/innen bzw. Gegner/innen identifiziert werden? Was sollte bei aller Veränderung Kontinuität erfahren? Welche Ressourcen sind für den Veränderungsprozess notwendig und nutzbar?
In einem Mix von theoretischem Input und Phasen, in welchen Strategien für das Gestalten von Veränderungsprozessen erarbeitet und trainiert werden, gibt der Workshop Antworten auf diese und weitere Fragen. Er bietet Raum, das diesbezügliche Handlungsrepertoire zu erweitern und den Transfer auf den eigenen schulischen Kontext anzudenken.
Ziele
Die schulischen Führungskräfte haben ihre Sachkompetenz bezüglich der Gelingensbedingungen und Stolpersteine im Kontext der Gestaltung von Veränderungsprozessen erweitert.
Die Teilnehmer/innen haben entsprechende Strategien kennen gelernt und diskutiert.
Sie haben den Transfer dieser Strategien auf den eigenen schulischen Kontext angedacht und ihre Kompetenzen im Bereich Führung erweitert.
Inhalte
- Veränderungsmanagement
- Organisationsspezifische unüberwindbare Grenzen in Veränderungsprozessen
- Kontinuität als Faktor in Veränderungsprozessen
- Frust- und Lustpotenzial im Kontext von Veränderungsprozessen
- Umgang mit Partnerinnen und Partnern sowie Gegnerinnen und Gegnern in Change-Prozessen
- Ressourcenmanagement
Zielgruppe
schulische Führungskräfte aller Schularten
Hinweise
Die Umsetzung erfolgt laut der "Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen" - Phase 4.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
19.04.2021 | 10:00 | 17:30 |
20.04.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen