Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
C05664: Grundlagen des sprachsensiblen Unterrichts im Fach Mathematik
am 11.03.2021Anmeldeschluss: 28.01.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Brandl-Bennewitz, Sabine; +49 371 5366-421
Beschreibung
Mangelhafter Sprachschatz führt zu einer bildungssprachlichen Benachteiligung der Lernenden. Wie kann dieses Defizit ausgeglichen werden, um im mathematischen Bereich ein grundlegendes Verständnis und eine chancengleiche Stoffaneignung zu gewährleisten, unabhängig von häuslich-familiärer Sozialisation bzw. Situation oder Migrationshintergrund. Welche Werkzeuge stehen dem Fachlehrer bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung zur Verfügung, um bestehende sprachliche Defizite zu erkennen und angemessen zu reagieren. Diesen Fragestellungen wird in dieser Veranstaltung in Verbindung mit praktischen Aufgabenteilen nachgegangen und deren Umsetzbarkeit wird diskutiert.
Ziele
Die Teilnehmer können zwischen Alltagssprache, Bildungssprache und Fachsprache differenzieren.
Sie lernen das Werkzeug Scaffolding zur Unterrichtsvorbereitung kennen und diskutieren Anwendungsmöglichkeiten in Unterrichtssituationen.
Sie setzen das erworbene Wissen anhand konkreter Beispiele mit mathematischer Ausrichtung um.
Inhalte
- Sprachregister (Alltags-, Bildungs- und Fachsprache)
- Unterrichtsplanung anhand der Scaffolding-Methode (Makroebene)
- Konkrete Umsetzung auf der Mikroebene
- Praktische Anwendung
Zielgruppe
Lehrkräfte im FachMathematik an Oberschulen
Hinweise
15.12.2020: Bitte beachten!
Diese Veranstaltung wird im Online-Format angeboten!
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
11.03.2021 | 16:00 | 18:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Elißer, Rouven | Untere Luisenschule, Oberschule, Chemnitz |
Veranstaltungsort
-
Kompetenzzentrum Sprachliche Bildung Chemnitz, Straße Usti nad Labem 277, 09119 Chemnitz
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen