Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01698: Umgang mit chronisch kranken Schülern
Chronisch kranke Schüler in meinem Unterricht
vom 21.06.2021 bis 22.06.2021Anmeldeschluss: 24.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Beschreibung
Chronisch kranke Schüler sind zeitweise an Klinikschulen, werden meist inklusiv unterrichtet, werden aber je nach Art und Umfang ihres sonderpädagogischen Förderbedarfs auch an Förderschulen beschult. Der Workshop vermittelt Grundlagen zu häufigen Krankheitsbildern. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit zum Austausch. Es gibt kein Rezept, wie Unterricht bei Schülern mit chronischen Erkrankungen funktionieren kann und soll. Es werden Anregungen und Denkanstöße für die Arbeit mit diesen Schülern vermittelt, die weiterhelfen, eigene Wege zu finden.
Ziele
Die Teilnehmenden haben sich mit der Begrifflichkeit chronisch krank auseinandergesetzt.
Sie haben sich einen Überblick über wesentliche chronische Erkrankungen und deren Folgeerscheinungen verschafft.
Die Lehrkräfte haben sich im Zusammenhang mit Krankheiten mit den Begriffen Förderbedarf und sonderpädagogischer Förderbedarf sowie den individuellen Möglichkeiten in ihrem Unterricht auseinander gesetzt.
Inhalte
- Ausgewählte chronische Erkrankungen aus dem Spektrum der Förderschwerpunkte körperliche und motorische Entwicklung und des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung
- Folgen der Erkrankungen im pädagogischen Alltag
- Erarbeitung möglicher Instrumente und Strategien für gleichberechtigtes Lernen, Nachteilsausgleich
- Prävention und Gefahren
- Begriffe individueller Förderbedarf und sonderpädagogischer Förderbedarf und deren Bedeutung
- Vorhandensein mehrerer Förderschwerpunkte
- Austausch anhand eigener Fallbeispiele
Zielgruppe
Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben an allgemein bildenden Förderschulen ohne Ausbildung im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
21.06.2021 | 10:00 | 17:00 |
22.06.2021 | 09:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen