Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01537: Erkennen und Fördern von (besonderen) Begabungen im schulischen Kontext
vom 24.03.2021 bis 25.03.2021Anmeldeschluss: 25.02.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Die Lehrkräfte im Netzwerk GIFTed haben im Rahmen eines Projektes schulspezifische Konzepte zur Begabungs- und Begabtenförderung entwickelt und erprobt. Nach Projektabschluss sollen diese Ergebnisse und Erfahrungen an interessierte Schulen in Form von Fortbildungen weitergegeben werden. Dabei geht es um Konzepte, die sich im Schulalltag als praktikabel und erfolgreich erwiesen haben.
Auf der Grundlage eines ganzheitlichen Begabungsbegriffes mit seinen pädagogischen und psychologischen Implikationen erhalten die
Teilnehmer/innen Impulse für die Gestaltung eines begabungsförderlichen Unterrichts für alle Schüler/innen sowie zu Formen der individuellen Förderung besonders begabter bzw. hochbegabter Schüler/innen.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben sich mit den Voraussetzungen und Möglichkeiten der Förderung von (besonders) begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer individuellen Lernfähigkeit auseinandergesetzt.
Sie haben einen Transfer in ihre eignen Tätigkeit angedacht.
Inhalte
- Der Begabungsbegriff im schulischen Kontext
- Möglichkeiten und Grenzen diagnostischer Verfahren
- Formen individueller Lernbegleitung
- Begabungsförderliche Lernsettings
Zielgruppe
Führungskräfte und Lehrkräfte aller Schularten, die keine bzw. wenig Erfahrung in der Arbeit mit besonders begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern haben
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
24.03.2021 | 10:00 | 17:30 |
25.03.2021 | 09:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen