Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01791: Fachbezogene Fortbildung Französisch und Spanisch/ Interkulturelles Lernen - Grundlagen und Beispiele
Interkulturelles Lernen - Grundlagen und Beispiele
vom 08.07.2021 bis 09.07.2021Anmeldeschluss: 03.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz gehören zu den meist diskutierten und schillerndsten Begriffen im Kontext des Fremdsprachenunterrichts. Einerseits werden sie immer wieder als zentraler Bereich sowie als Bildungsziel des Fremdsprachenunterrichts genannt und gefordert. Andererseits besteht bezüglich ihrer methodischen Integration und didaktischen Umsetzung noch eine große Unschärfe und dementsprechend erscheinen neue Perspektiven und innovative Lehrkonzepte notwendig. Die Vermittlung interkultureller Kompetenz stellt darüber hinaus eine interdisziplinäre Querschnittsaufgabe dar, für die dem Fremdsprachenunterricht zwar eine zentrale, aber nicht die alleinige Verantwortung zukommt.
Der Workshop eröffnet Möglichkeiten, diese Themenfelder zu diskutieren und für den Französisch- und Spanischunterricht zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei Aktivitäten zum interkulturellen Lernen sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die an aktuelle Ansätze der interkulturellen Kommunikationsforschung anschließen.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben ihre Kenntnisse über interkulturelle Kommunikation und Kompetenz im Fremdsprachenunterricht erweitert.
Sie haben vorhandenes Material zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen erprobt.
Sie haben die Darstellungen interkultureller Beziehungen in kulturellen Medien analysiert und deren Einsatz im Unterricht diskutiert.
Inhalte
- Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Lernen
- Von der interkulturellen Sensibilisierung zur interkulturellen Begegnung
- Herausforderungen deutsch-französischer und deutsch-spanischer interkultureller Interaktion im Unterricht
- Arbeitsblätter und Übungen zum interkulturellen Lernen
- Interkulturelle Beziehungen im europäisch-afrikanischen Kontext
- Beispiele literarischer und filmischer Werke aus dem subsaharischen Afrika (u.a. zu cultures urbaines )·
- Beispiele zu Diversität im spanischen Kontext und deutsch-spanischen Beziehungen ·
Zielgruppe
Fachberater/innen und weitere Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben in den Fächern Französisch und Spanisch an Gymnasien und Beruflichen Gymnasien
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
08.07.2021 | 10:00 | 17:30 |
09.07.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen