Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01857: Umsetzung des Lernfeldkonzepts im Rahmen der Neuordnung im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce - (Feedbackworkshop)
vom 08.06.2021 bis 09.06.2021Anmeldeschluss: 11.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Beschreibung
Der neu geordnete lernfeldstrukturierte KMK-Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce wurde zum Schuljahr 2018/2019 eingeführt. Zur Unterstützung der Lehrkräfte und der Sicherung von Unterrichtsqualität bei dessen Umsetzung wurden die curricularen Analysen der Lernfelder sowie ein sächsisches Arbeitsmaterial mit exemplarischen Lernsituationen für das 1. bis 3. Ausbildungsjahr erarbeitet. Inzwischen liegen umfangreiche Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis vor.
Die Lehrkräfte erhalten im Feedbackworkshop die Möglichkeit, die Erfahrungen bei der Umsetzung des neuen KMK-Rahmenlehrplans einzubringen, eigene Lernarrangements vorzustellen und die genannten Unterstützungsmaterialien bei Bedarf zu überarbeiten. Dabei steht der Wissenstransfer zwischen den Fachklassenstandorten im Mittelpunkt.
Dieser Prozess wird durch die ehemalige Lehrplankommission fachlich begleitet.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben die Unterstützungsmaterialien hinsichtlich deren Eignung zum erfolgreichen Einsatz im Bildungsgang reflektiert.
Sie haben eigene Vorschläge zur Umsetzung des Lernfeldkonzeptes bzw. konkrete Unterrichtarrangements diskutiert und ausgetauscht
Sie haben ggf. die curricularen Analysen bzw. die Lernsituationen des sächsischen Arbeitsmaterials überarbeitet.
Inhalte
- Austausch der Erfahrungen bei der Umsetzung des neuen Lehrplans in den drei Ausbildungsjahren zwischen den Fachklassenstandorten ·
- Reflektion der vorhandenen Unterstützungsmaterialien
- Vorstellung und Diskussion erprobter didaktisch-methodischer Lernarrangements der TeilnehmerInnen
- ggf. Überarbeitung der vorhandenen Unterstützungsmaterialien Auswertung der Prüfungsergebnisse
Zielgruppe
Fachberater/innen und Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce sowie Führungskräfte, die in diesem Bereich und dieser Schulart unterrichten
Hinweise
Eigene Unterrichtsvorbereitungen und Fachliteratur sind von den Teilnehmern bitte mitzubringen.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
08.06.2021 | 10:00 | 17:30 |
09.06.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen