Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
C05681: Schriftliche Lernerfolgskontrollen im Religionsunterricht der Grundschule
am 29.04.2021Anmeldeschluss: 18.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Brandl-Bennewitz, Sabine; +49 371 5366-421
Beschreibung
Die leistungs- und kindorientierte Grundschule fordert Leistungsermittlung und Leistungsbewertung. Die Leistungsermittlung und Leistungsbewertung sind an rechtliche Vorgaben gebunden. Sie sind auf Ermutigung zum Lernen und Stärkung der Leistungsfähigkeit der Schüler gerichtet. Die Kriterien der Leistungsermittlung und Leistungsbewertung sind transparent zu machen. Im Religionsunterricht der Grundschule kommen vielfältige Formen der ergebnisorientierten und prozessorientierten Bewertung zum Einsatz. Schriftliche Lernkontrollen sind eine Möglichkeit, Lernergebnisse festzustellen und Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit abzuleiten.
Ziele
Die Teilnehmer vertiefen ihr Wissen zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung (LEBE) im Religionsunterricht.
Sie gewinnen Kenntnis zur Erstellung von schriftlichen Lernerfolgskontrollen mit Blick auf die Lehrplanziele, Lernzielebenen und Niveaustufen (Lernzielstufen).
Die Teilnehmer bringen ihr erworbenes Wissen bei der Erarbeitung kompetenzorientierter Aufgabenstellungen zur Anwendung.
Sie erstellen in Gruppenarbeit eine schriftliche Lernerfolgskontrolle entsprechend den erarbeiteten Kriterien.
Inhalte
- Rechtliche und fachspezifische Grundlagen der Leistungsermittlung und Leistungsbewertung (LEBE)
- Planung einer Unterrichtseinheit mit Blick auf die Erstellung von schriftlichen Lernerfolgskontrollen
- Erarbeitung von vielfältigen Aufgabenformen und Aufgabenstellungen
Zielgruppe
Staatliche und kirchliche Lehrkräfte in den Fächern Katholische Religion und Evangelische Religion
Hinweise
Bitte bringen Sie den Lehrplan, Jahresplanung sowie Beispiele von Lernkontrollen der Klassenstufen 3 und 4 mit!
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
29.04.2021 | 09:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Katzer, Peter | Grundschule Mochau, Döbeln |
Klose, Thomas | Grundschule Reichenbach, Reichenbach |
Veranstaltungsort
-
Katholische Kirche "St. Johannes Nepomuk", Hohe Straße 1, 09112 Chemnitz
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen