Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
C05609: Umgang mit Wahrnehmung und Wahrheit - Ein Unterrichtsmodul zur Demokratieerziehung
am 04.03.2021Anmeldeschluss: 21.01.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Brandl-Bennewitz, Sabine; +49 371 5366-421
Beschreibung
Eine aktive Auseinandersetzung mit demokratischen Werten wie Gerechtigkeit, Freiheit, Respekt und Gleichheit fördert den Erwerb und die Weiterentwicklung der sozialen Kompetenz, für sich und andere Verantwortung übernehmen und damit die Zivilgesellschaft stärken zu können. Das Unterrichtsmodul Umgang und Wahrnehmung und Wahrheit ermöglicht den Schülern anhand einer simulierten Gerichtsverhandlung die aktive Auseinandersetzung mit Wahrnehmung, Wahrheit und demokratischen Werten. Sie gewinnen einen Einblick in rechtliche Prozesse, werden mit ihrer subjektiven Wahrnehmung konfrontiert und übertragen diese auf soziale Kontexte. In der Fortbildung werden die schulorientierten, binnendifferenzierenden und praxistauglichen Materialien dieses Unterrichtsmoduls vorgestellt. Zu dem lehrplanrelevanten Modul sind Hintergrundinformationen, Arbeitsmaterialien sowie Übersichten für externe Ansprechpartner zusammengestellt. Das Unterrichtsmodul wurde zur Unterstützung der Demokratieerziehung an sächsischen Oberschulen in Zusammenarbeit von Fachberatern mit Juristen erstellt. Die Fortbildung wird von Lehrkräften und einer Vertretung der Justiz durchgeführt.
Ziele
Die Teilnehmer werden mit dem Unterrichtsmodul "Umgang mit Wahrnehmung und Wahrheit" und den zugehörigen Unterstützungsmaterialien vertraut gemacht.
Die Teilnehmer setzen sich mit der inhaltlichen und organisatorischen Umsetzung des Moduls einschließlich der Einbindung einer Vertretung der Justiz auseinander.
Sie werden für die Umsetzung der Demokratieerziehung in ihrem Unterricht gestärkt.
Inhalte
- Wahrnehmung, Wahrheit und demokratische Werte
- Ziele, Inhalte, Methoden und Aufbau des Unterrichtsmoduls Umgang mit Wahrnehmung und Wahrheit
- Inhaltliche und organisatorische Hinweise zur Durchführung des Moduls im eigenen Unterricht
Zielgruppe
Lehrkräfte in den Fächern Ethik, evangelische Religion und katholische Religion an Oberschulen
Hinweise
Diese Fortbildung ist besonders geeignet für alle Lehrkräfte, die vorzugsweise in der Klassenstufe 6 an Oberschulen unterrichten.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
04.03.2021 | 09:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Krauß, Sabine | Stadtschule Schwarzenberg, Oberschule, Schwarzenberg/Erzgeb. |
Melzer, Annegret | Oberschule Auerbach, Auerbach |
Schwarz Dr., Robert | Staatsanwaltschaft Chemnitz, Chemnitz |
Veranstaltungsort
-
Oberschule Auerbach, Obere Schulstraße 7, 09392 Auerbach
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen