Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01677: QSF - Phase 4 - Mitarbeitergespräche effizient führen
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen… Mitarbeitergespräche auch im Schulkontext ein hilfreiches Führungsinstrument
vom 28.09.2021 bis 29.09.2021Anmeldeschluss: 31.08.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Beschreibung
Klima und nützliche Atmosphäre; Lehrer/innen unterstützen und anweisen; Feedbackkultur etablieren .
Das und mehr sind nützliche Kommunikation und Bedingungen für ein erfolgreiches und zufriedenes Miteinander.
Wesentliche Grundsatzthemen (wie Erwartungen, Zufriedenheit und Perspektive) kommen im Schulalltag jedoch auch häufig zu kurz. Das Mitarbeitergespräch, sagt man kostet Zeit - es ist wertvolle Zeit, um Informationsfluss, Stimmung, Resilienz und Beteiligung sinnvoll zu gestalten. Im Rahmen von Mitarbeitergesprächen wird herausgefunden, in welche Richtung sich der/die Einzelne entwickeln und die Schulleitung sie sehen möchten und was dafür notwendig wird.
Doch wie führe ich diese formellen Gespräche so, dass sie in den schulspezifischen Kontext passt und wirksam sind?
Was ist mein Beitrag als Schulleitung für eine konstruktive, zielgerichtete und respektvolle Kommunikation in Schule?
Ziele
Die schulischen Führungskräfte haben ihre Kompetenzen im Bereich Personalentwicklung und der Gesprächsführung erweitert.
Die Teilnehmer/innen kennen wesentliche Kriterien für die erfolgreiche Führung von Mitarbeitergesprächen und können diese optimal in der Schulpraxis einsetzen.
Die Teilnehmer/innen kennen und reflektieren Strategien zur Erreichung von Klarheit, Transparenz und Verbindlichkeit im Rahmen der Zusammenarbeit und Bewertung mit und von Lehrern und Lehrerinnen.
Die Teilnehmer/innen erweitern ihre Kompetenz bezüglich verschiedener Gesprächstechniken und können diese zielgerichtet und bewusst, entsprechend der jeweiligen Situation (Fragetechniken, aktives Zuhören, respektvolles Feedback geben und nehmen, Umgang mit Widerständen), einsetzen.
Die schulischen Führungskräfte reflektieren die Notwendigkeit der Kontaktpflege sowie die entsprechenden Rahmenbedingungen für einen wertschätzenden Umgang im Arbeitskontext.
Inhalte
- Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument und das Handwerkszeug dafür
- Erfolgsfaktoren und mögliche Widerstände
- Ansätze zur Erarbeitung einer Konzeption passend für Ihre Schulpraxis
- Wahrnehmung und Kommunikation sowie Perspektivwechsel ermöglichen Drumherum: Vor- und Nachbereitung, Rahmenbedingungen, Souveränität·
Zielgruppe
schulische Führungskräfte aller Schularten
Hinweise
Die Umsetzung erfolgt laut der "Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen" - Phase 4.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
28.09.2021 | 10:00 | 17:30 |
29.09.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen