Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01663: Online-Seminar zum Einsatz von Testverfahren im Unterricht
Die Hamburger-Schreib-Probe (HSP)
vom 03.05.2021 bis 04.05.2021Anmeldeschluss: 05.04.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Beschreibung
"Die Hamburger Schreib-Probe (HSP) ist ein wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz. Erfasst werden das orthografische Strukturwissen und die grundlegenden Rechtschreibstrategien. Es liegen verschiedene Testversionen von Mitte der 1. bis zum Ende der 10. Klasse vor. Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den grundlegenden Rechtschreibstrategien - alphabetische, orthografische, morphematische und ab Klasse 4 wortübergreifende Strategie - werden ermittelt. Das Strategieprofil stellt die individuellen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler dar. Das Ergebnis des Tests kann als Basis für eine individuelle, am Können der Schülerinnen und Schüler orientierte Förderung dienen." Hogrefe-Verlag, 2018
Das Seminar wird als Online-Schulung angeboten. Die Teilnehmenden werden die Anwendung ausprobieren und sich austauschen, wie das Testverfahren im Schulalltag zur Ermittlung von Leistungsständen Verwendung finden kann.
Ziele
Die Teilnehmenden haben die testtheoretischen Grundlagen, den theoretischen Hintergrund und den Aufbau des Testverfahrens kennengelernt.
Sie haben ein praktisches Training zur korrekten Anwendung absolviert.
Sie haben sich über die Verwendung im Unterricht ausgetauscht.
Inhalte
- Testtheoretische Grundlagen
- Theoretischer Hintergrund und Aufbau des Testverfahrens
- Umsetzung der Rechtschreibstrategien
- Beschreibung der Durchführungsregeln
- Unterschiede der einzelnen Versionen
- Praktisches Training zur korrekten Anwendung
- Auswertung (händisch und online)
- Interpretation
- Fallbeispiele
- weitere Empfehlungen für Fördermaßnahmen
Zielgruppe
Lehrkräfte an Grund-und Oberschulen
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
03.05.2021 | 10:00 | 17:00 |
04.05.2021 | 09:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen