Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
L10788: Mobile Endgeräte (iPad) mit dem Apple School Manager (ASM) und dem Mobile Device Management (MDM) Jamf School einrichten und verwalten
am 28.04.2021Anmeldeschluss: 25.09.2020
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
Die wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen und die Bedürfnisse, Tablets im täglichen Leben anzuwenden, erfordern eine Integration und Thematisierung im Unterricht. Dabei geht es im Besonderen um den sachgerechten Umgang mit den Geräten und den Gefahren, die durch unsachgemäßen Einsatz entstehen können. Wir stehen vor dem Problem, dass wir in kürzester Zeit, mit geringstem Aufwand die höchstmögliche Sicherheit gewährleisten und gleichzeitig die Tablets für die jeweilige Unterrichtssituation konfigurieren müssen.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie die iPads in das MDM-System integriert, wie Apps beschafft, die Tablets für den Unterricht vorbereitet und gepflegt werden. Nach Vorgabe von Unterrichtssituationen werden Gruppen von Tablets mit Einschränkungen und Apps konfiguriert. Weiterhin geht es um die technischen Lösungen zur individuellen Bereitstellung der Tablets für den Unterricht.
Die TeilnehmerInnen können in dieser Fortbildung die iPads aus ihrer Schule konfigurieren.
Ziele
Die Teilnehmer können Apps im ASM auswählen, einkaufen und Gerätegruppen im MDM zuweisen.
Sie sind in der Lage, Profile zur Konfiguration eines Tablets zu erstellen, Gerätegruppen zu bilden und diese mit Profilen und Apps für unterschiedliche Unterrichtssituationen einzurichten.
Die Teilnehmer richten die iPads ein, testen die Umgebung und erstellen einen Plan zur weiteren Pflege der Geräte.
Die Teilnehmer sind in der Lage, ein Konzept zur Konfiguration mit Apps und Profilen für unterschiedliche Gerätegruppen zu erstellen.
Inhalte
- Apple Push Notification Service (APNS); Device Enrollment Program (DEP), Volume Purchase Program (VPP); VPP- und DEP-Token; Geräte-Registrierung; Organisation des MDM
- DEP-Profil; Profile zur WLAN-Konfiguration, Profile für Einschränkungen und Profile für das Tablet-Layout
- Dynamische und statische Gerätegruppen; Gruppen- und Gerätedetails, Quick-Actions, Updates
- Dashboard; Geräteverwaltung; App-Verwaltung; Standorte
Zielgruppe
Lehrkräfte, die an den Schulen die iPads verwalten
Hinweise
- In der Schule werden iPads eingesetzt bzw. wird geplant diese zu beschaffen und einzusetzen·
- Die TN benötigen ein iPad zur Test-Konfiguration, dieses wird im Kurs mehrfach zurückgesetzt·
- Die TN benötigen einen Computer zur Konfiguration des ASM und des MDM (Windows-PC mit MS Edge oder macOS-Rechner mit Safari)
- Diese Fortbildung ist ein Online-Seminar über das Lernsax-Web-Konferenz-Tool
- Die Teilnehmer melden sich via Mail bei mgraf@mpz-leipzig.de vorher an und werden eingeladen
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
28.04.2021 | 08:30 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Graf, Martin | Medienpädagogisches Zentrum-Leipzig, Leipzig |