Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01697: Förderung von Schülern mit emotionalen-sozialen Auffälligkeiten
Förderung von Schülern mit emotionalen-sozialen Auffälligkeiten an Förderschulen
vom 08.06.2021 bis 09.06.2021Anmeldeschluss: 11.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Beschreibung
Die Darstellung des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung steht im Mittelpunkt des Workshops. Es erfolgt eine genaue Beschreibung der Schülergruppe, die vornehmlich an Förderschulen und Förderzentren im genannten Förderschwerpunkt unterrichtet werden.
Diese Schülerinnen und Schüler haben Verhaltensmuster entwickelt, die nicht nur ihr Lernen erheblich beeinträchtigt, sondern auch zu generellen Fehlentwicklungen führen. Die Inhalte der Veranstaltung konkretisiert den Blick auf den Unterstützungsbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung.
Eine Zusammenstellung zentraler Fördervorschläge für die Schülerschaft mit Unterstützungsbedarf in emotionaler und sozialer Hinsicht ist hilfreich für nicht grundständig ausgebildete Förderschulpädagogen und Seiteneinsteiger.
In dem Workshop werden förderschwerpunktspezifische Grundlagen und pädagogische Handlungsansätze für den Unterricht, die Lehrerrolle und Förderansätze vorgestellt und diskutiert.
Ziele
Die Teilnehmenden haben ihre Handlungskompetenz im Umgang mit auffälligen Verhaltensweisen und Störungen im Unterricht erweitert.
Sie reflektieren ihre eigene Rolle im Umgang mit Unterrichtsstörungen und herausforderndem Verhalten im Schulalltag.
Inhalte
Definition und Erscheinungsformen auffälligen Verhaltens
·Reflexion der eigenen (Lehrer)-Rolle
·Kennenlernen unterschiedlicher Interventions- und Fördermöglichkeiten im Bereich Schule
·Formen und Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit
··
Zielgruppe
Lehrkräfte, die fachfremd an Schulen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung arbeiten und Seiteneinsteiger/innen
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
08.06.2021 | 10:00 | 17:00 |
09.06.2021 | 09:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen