Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01944: QSF - Phase 4 - Konflikte erkennen und als Chance nutzen
Mit Konflikten konstruktiv umgehen
vom 08.06.2021 bis 09.06.2021Anmeldeschluss: 11.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Ottiger-Donat, Sascha; +49 351 83 24 353
Beschreibung
Wo Menschen miteinander schaffen, machen sie sich zu schaffen sagt Friedemann Schulz von Thun. Ein Leben ohne Konflikte und Spannungen ist nicht vorstellbar. Ob ein Konflikt positive oder negative Folgen mit sich bringt, hat viel damit zu tun, wie wir mit ihm umgehen. Häufig geht man dem Konflikt aus dem Weg oder will ihn nicht wahrnehmen. Mit hohen Folgekosten.
Ein offener lösungsorientierter Umgang ruft dagegen oft positive und nachhaltige Entwicklungen hervor. In diesem Seminar lernen und trainieren die Teilnehmenden, wie man Konflikte im Arbeitsalltag schon im Ansatz erkennt, analysiert und entschärft. Sie verstehen nach diesem Kurs Konfliktabläufe besser. Sie kennen Wege, um Konflikte konstruktiv anzusprechen und zu klären. Sie erweitern Ihr eigenes Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten. Im Workshop wechseln sich theoretische Inputs, Trainingsphasen, Gruppenarbeiten mit Ergebnispräsentation und Reflexionssequenzen ab.
Ziele
Die Teilnehmenden wurden in die Lage versetzt, Konflikte zu analysieren und haben verschiedene Strategien zur Konfliktbewältigung
kennengelernt. Sie haben Möglichkeiten zur Veränderung von Konfliktpotenzialen reflektiert.
Inhalte
- Einteilung, Entstehung und Dynamik von Konflikten
- Konflikt als Prozess und Struktur - Ergebnisse der Hirnforschung
- Analyseschema zur Konfliktdiagnose ·
- Souveräner Umgang mit emotionalen Konfliktpartnern ·
Zielgruppe
Führungskräfte aller allgemeinbildenden Schularten, Referentinnen und Referenten der Schulaufsicht
Hinweise
Die Umsetzung erfolgt laut der "Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen" - Phase 4.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
08.06.2021 | 10:00 | 17:30 |
09.06.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen