Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01691: Energiespender im Schulalltag
Stressbewältigung, Regeneration und Aktivierung im Unterricht
vom 19.04.2021 bis 20.04.2021Anmeldeschluss: 22.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Meyer, Cornelia; (03 51) 83 24 352
Beschreibung
Im Schulalltag und Unterricht gibt es immer wieder Phasen, in denen das Interesse, die Kreativität und die Motivation sinken und die Anspannung bei allen Beteiligten hoch ist. Hier können je nach Situation sowohl Übungen aus dem Qi Gong und achtsame Körperwahrnehmung als auch erlebnisfördernde Aktivierung helfen, um Lehrkräfte und Schüler/innen zu motivieren und Stress abzubauen. Qi Gong und Theaterpädagogik ergänzen sich aufgrund ihrer gleichermaßen auf Körper und Geist wirkenden Betätigung, ihrer Bildhaftigkeit und Phantasieanregung und der spielerischen Freude, die sie vermitteln.
Im Workshop erfahren und erlernen die Teilnehmer/innen Regeneration und Spannungsreduktion durch Qi Gong und Achtsamkeitstraining sowie aktivierende, selbstwertstärkende Methoden aus der Theaterpädagogik. Diese können sowohl für sich selbst als auch für den Einsatz im Unterricht genutzt werden.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben Qi Gong als Methode für Regeneration, Achtsamkeit, Körperbewusstsein und Selbstregulation kennen gelernt.
Sie haben in diesem Zusammenhang Fertigkeiten zur eigenen Anwendung und zur Vermittlung im Unterricht geübt.
Die Teilnehmer/innen haben aktivierende Methoden aus der Theaterpädagogik in der Gesamtgruppe und in Kleingruppen kennen gelernt.
Die Teilnehmer/innen haben Techniken für ihre eigene Präsenz im Unterricht trainiert.
Sie haben ein praxisnahes, theaterpädagogisches Repertoire für die Anwendung in ihrem Schulalltag erworben.
Die Teilnehmer/innen haben den sinnhaften Wechsel aus beiden Elementen - Entspannung und Aktivierung erlebt.
Inhalte
- Input: Einsatzmöglichkeiten theaterpädagogischer Methoden im Unterricht
Zielgruppe
Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben oder Funktionen aller Schularten
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
19.04.2021 | 10:00 | 17:00 |
20.04.2021 | 09:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen