Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01838: Operatoren in der beruflichen Bildung
am 03.06.2021Anmeldeschluss: 06.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Beschreibung
Handlungsorientierung in Unterricht und Praxis setzt voraus, dass Arbeitsaufträge in Schule und Praxis umgesetzt werden. Diese beinhalten Operatoren und damit verknüpfte methodische Schrittfolgen. Ziel muss es sein, Transparenz bezüglich der zu erwartenden Handlung beim Lehrenden und Lernenden herzustellen. Um einen Arbeitsauftrag in Schule oder Praxis erfolgreich umsetzen zu können, muss dieser vom Lernenden eindeutig entschlüsselt werden. Die Fortbildung dient der Implementierung des Materials Operatoren in der beruflichen Bildung - Empfehlungen zur Präzisierung von Arbeitsaufträgen in Unterricht und Praxis.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben sich über Inhalte und Aufbau der Empfehlungen Operatoren in der beruflichen Bildung informiert.
Sie haben die Operatoren mit der jeweiligen methodischen Schrittfolge bei der Formulierung von fachspezifischen Arbeitsaufträgen reflektiert und nutzen diese.
Sie haben Materialien zum praktischen Operatorentraining für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer in ihrer beruflichen Fachrichtung entwickelt.
Die Teilnehmer/innen sind bereit, die Empfehlungen Operatoren in der beruflichen Bildung und die entwickelten Materialien zum Gegenstand von fachbezogenen Beratungsgesprächen und SchilFs zu machen.
Inhalte
- Empfehlungen Operatoren in der beruflichen Bildung
- Operatoren und deren methodische Schrittfolge ·
- Spezifik und Umsetzung der Operatoren in den beruflichen Fachrichtungen
Zielgruppe
Fachberater/innen sowie Fachlehrkräfte berufsbildender Schulen.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
03.06.2021 | 09:00 | 17:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen