Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
L10799: Das Leipziger Musikinstrumentenmuseum und seine Angebote als außerschulischer Lernort für das Fach Musik an Oberschulen
am 13.04.2021Anmeldeschluss: 02.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
Gerade im Fach Musik wird geübt, dass sich Schüler vor anderen präsentieren. Selbstbewusstsein, Vertrauen ins eigene Können und sich der Kritik einer Jury zu stellen, wird hier gefördert. Nach der musikalischen Darbietung informieren sich Lehrer und Schüler über die Sammlung wertvoller und seltener Instrumente im Musikinstrumentenmuseum. Im Klanglabor werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit einer Klasse der Besuch des Museums zu einem bleibenden Erlebnis wird. (Im Moment ist das Klanglabor geschlossen und es ist noch ungewiss, wann es wieder geöffnet werden kann.)
Vorsicht - junge Talente der Oberschulen präsentieren sich auf der Bühne im Instrumentenmuseum!
10. Talentwettbewerb
Ziele
- Die Lehrkräfte verschaffen sich einen Einblick in die Arbeit mit Talenten an der Oberschule.
- Sie erhalten fachliche Informationen über wertvolle historische Instrumente im Museum.
- In einem Workshop erleben die Teilnehmer, wie ein Besuch einer Klasse in das Klanglabor eingeführt wird.
- Sie erhalten die Möglichkeit, einzelne Instrumente auszuprobieren.
Inhalte
- Präsentation der einzelnen Beiträge im Instrumentalspiel und/ oder Gesang der Talente aus verschiedenen Leipziger Oberschulen der Klassenstufen 5 - 10
- Kennenlernen des Leipziger Musikinstrumentenmuseums und seiner Ausstellungsgegenstände
- Möglichkeiten für das Arbeiten mit Klassen beim Besuch des Instrumentenmuseums/Klanglabor
Zielgruppe
Lehrkräfte im Fach Musik an Oberschulen
Hinweise
Grassimuseum/ Instrumentenmuseum-Zimeliensaal
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
13.04.2021 | 10:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Klappstein, Ursula | Oberschule Markkleeberg, Markkleeberg |
Riedel, Susan | Lessing-Oberschule Schkeuditz, Schkeuditz |
Störel, Susan | SportOberschule Leipzig - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Veranstaltungsort
-
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen