Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
Z03896: "Begegnung mit Robotern und Automaten" - Einführung des neuen LB 3 im Werkunterricht der Klassen 4
am 20.05.2021Anmeldeschluss: 08.02.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Klier, Grit; +49 375 4444-310
Beschreibung
Werken gehört zu den Fächern in der Grundschule, die den Lernenden Einblick in die heute stark technisierte Lebenswelt ermöglichen. Anknüpfend an die Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder werden mit den Teilnehmern technische Objekte erforscht und analysiert. Die Lösung der Aufgaben wird hierbei durch Bauen und Programmieren einfacher LEGO Modelle umgesetzt. Problemorientierte und handlungsintensive Aufgabenstellungen werden unter Einsatz von digitalen Medien mit Hilfe der WeDo 2.0 Software geführt, dokumentiert und präsentiert.
Ziele
Die Teilnehmer erweitern ihre Kenntnisse im Bereich Bauen und Konstruieren von Robotermodellen.
Sie reflektieren die eigene Unterrichtstätigkeit und erproben neue Lehr- und Lernprozesse.
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Bewertungsformen.
Inhalte
- Einführung in das Konzept LEGO education WeDo 2.0
- Partner- und Gruppenarbeit mit Baukästen und digitalen Endgeräten
- Didaktische methodische Anregungen zur Unterrichtsgestaltung
Zielgruppe
Lehrkräfte im Fach Werken der Klassenstufe 4
Hinweise zur Anmeldung:
Pro Schule sollte sich aufgrund der begrenzten Kapazitäten eine Lehrkraft anmelden, die die Fortbildungsinhalte an ihrer Schule multiplizieren kann. Teilnehmer der ausgefallenen Fortbildungen Z03859 und Z03860 werden, soweit möglich, bevorzugt berücksichtigt.
Bitte melden Sie sich nicht für mehrere Veranstaltungen an!
Hinweise
Hinweis zur Anreise:
Das MPZ befindet sich im Verwaltungszentrum Haus 9, Eingang C. Mit dem PKW ist die Zufahrt über die Kopernikusstraße ins Verwaltungszentrum, dort sind Parkplätze vorhanden.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
20.05.2021 | 09:00 | 14:15 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Kögler, Anke | Grundschule Hartmannsdorf, Hartmannsdorf b. Kirchberg |
Wolf, Roger | Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, Konstanz |
Veranstaltungsort
-
Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Werdauer Str. 62, 08056 Zwickau
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen