Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01591: Fachbezogene Online-Fortbildung Informatik für Fachberater/innen
360/AR/VR in Bildung und Informatikunterricht
vom 12.01.2021 bis 26.01.2021Anmeldeschluss: 03.01.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Augmented und Virtual Reality wird momentan von den meisten eher dem Unterhaltungsbereich oder Computerspielen zugeordnet. Dennoch bieten Sie ein enormes Potenzial für die Bildung. wahrlich passen die Technologien nur selten in althergebrachte didaktische Konzepte des Frontalunterrichts. AR/VR spielen ihre Stärken in didaktischen Arrangements aus, welche Lernende ins Zentrum rücken und sie darin bestärken, selbst aktiv zu werden.
Vielmehr als nur mit der Rezeption von AR/VR-Inhalten beschäftigt sich Informatikunterricht mit der Analyse zugrundeliegender informatischer Modelle. Welche Unterschiede bestehen zwischen 360°-Foto, 3D-Foto, Augmented und Virtual Reality? Welche Mensch-Maschine-Schnittstellen werden genutzt? Wie lassen sich eigene Inhalte in den einschlägigen Technologien modellieren und implementieren?
Ziele
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das Thema Virtual Reality (VR) und dessen unterschiedliche Umsetzungsformate.
Sie erfahren, wie sie diese Technologien effizient für Schule und Fachunuterricht einsetzen können.
Inhalte
- AR und 360°-Fotografie selbst erleben
- Einsatzszenarien ableiten und identifizieren
- mögliche erste Schritte für eine Umsetzung definieren
- 360Grad-Filmen/Fotos, Cardboard-Lösungen für wenig Geld, Oculus Go, über VR (HMD)-Brillen
Zielgruppe
Fachberater/innen und Fachausbildungsleiter/innen im Fach Informatik
Hinweise
Die Fortbildung findet online statt (ZOOM). Es wird kein spezielles Vorwissen zu AR/VR erwartet. Bringen Sie gern eigene Beispiele zu VR/AR mit, so sie welche vorhalten. Sie erhalten vor der Veranstaltung eine VR Brille aus Karton zugesandt, um ihr Smartphone für Stereoskopie während der Veranstaltung zu nutzen. Sie sollten also ein Smartphone zur Verfügung haben. Die Veranstaltung besteht aus 3 Blöcken.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
12.01.2021 | 16:00 | 18:30 |
19.01.2021 | 17:00 | 19:30 |
26.01.2021 | 16:00 | 18:30 |