Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01581: QSF - Phase 2: Kooperation
QFS - Phase 2: Gute Schule durch Kooperation gestalten und entwickeln
vom 22.04.2021 bis 23.04.2021Anmeldeschluss: 25.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Beschreibung
Schule zu entwickeln und zu gestalten bedeutet ein Miteinander aller an Schule Beteiligten. Wie sieht dieses Miteinander aus? Welche Gelingensbedingungen sind für eine erfolgreiche Kooperation erforderlich? Welche internen Kooperationsmöglichkeiten bieten sich an und wer partizipiert von wem? Schulentwicklung bedeutet auch Öffnung von Schule für die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen schulischen und außerschulischen Partnern. Welche externen Kooperationspartner sind für Schule unverzichtbar? Welche Ziele und Inhalte lassen sich für Kooperationsvereinbarungen ableiten und im Schulprogramm verankern? Welche Stolpersteine sind zu beachten?
In wechselnden Sequenzen von theoretischem Input, der Diskussion und Reflexion sowie des Transfers auf das Führungshandeln werden im Workshop Antworten auf die genannten Fragen gefunden.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben die Vielfalt schulinterner sowie außerschulischer Kooperationsformen, -möglichkeiten und -partner kennen gelernt.
Sie haben über deren Potenzial als Impulsgeber für die Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen diskutiert.
Die Teilnehmer/innen haben in der Rolle als Führungskraft Gelingensbedingungen für erfolgreiche schulinterne, schulische und außerschulische Kooperationen diskutiert und den Transfer in den eigenen schulischen Kontext angedacht.
Sie haben die aus diesem Prozess resultierenden Anforderungen sowie Handlungs- und Gestaltungsspielräume von Führungskräften diskutiert und reflektiert.
Inhalte
- Kooperation zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule
- Demokratie und Partizipation
- Teamentwicklung, Teamarbeit
- Innerschulische Arbeitsstrukturen, Schulgremien
- Außerschulische Partner (z. B. Schulförderverein, andere Bildungseinrichtungen, Partner der Wirtschaft) ·
Zielgruppe
Lehrkräfte mit Interesse an schulischen Führungsaufgaben, Nachwuchsführungskräfte
Hinweise
Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte (QSF)
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
22.04.2021 | 10:00 | 17:30 |
23.04.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen