Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
R01811: QSF - Phase 2: Kommunikation - Onlinekurs
QSF - Phase 2: Führen heißt Kommunizieren
vom 16.09.2021 bis 17.09.2021Anmeldeschluss: 19.08.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Beschreibung
Erfolgreiches Führen ist ohne bewusste Kommunikation nicht möglich. Es kommt nicht nur darauf an, WAS man sagt, sondern auch WIE und WANN man etwas sagt. Die Kraft der Worte wird dann noch von Mimik, Gestik und Körpersprache überstrahlt. Welche Rolle kommt einer guten Gesprächsvorbereitung zu? Welche Möglichkeiten gibt es, Gespräche bewusst zu steuern? Wie kann Kommunikation gewaltfrei und wertschätzend gestaltet werden?
Im Workshop wechseln sich Phasen theoretischer Betrachtungen mit aktiven Phasen des Ausprobierens beispielhafter Gesprächssituationen aus dem schulischen Kontext ab. Es besteht die Möglichkeit, sein eigenes Agieren anhand von Kameraaufnahmen analysieren zu lassen.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben Kommunikationsmodelle und Gesprächsstrategien kennengelernt.
Sie haben sich in der Rolle einer Führungskraft mit Techniken und Instrumenten der Gesprächsführung auseinandergesetzt und deren Wirksamkeit diskutiert.
Sie haben beispielhaft Gesprächssituationen simuliert sowie deren Verlauf aus Sicht einer Führungskraft diskutiert und reflektiert.
Inhalte
- Kommunikationsmodelle, Gesprächsebenen
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Ich-Botschaften, aktives Zuhören, Führen durch Fragen
- Gesprächsvorbereitung, Gesprächstechniken, Gesprächssteuerung, Feedback-Regeln
- Simulation von Gesprächssituationen ·
Zielgruppe
Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition, Nachwuchsführungskräfte
Hinweise
Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen (QSF)
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
16.09.2021 | 10:00 | 17:30 |
17.09.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen