Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01796: Testkurs - Schulrechtsgrundlagen
QSF - Phase 2: Führungshandeln rechtssicher gestalten
vom 21.01.2021 bis 23.01.2021Anmeldeschluss: 20.01.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Beschreibung
Die Institution Schule ist unzweifelhaft Bestandteil des Rechtsstaates. Insofern gilt es, ständig für die Einhaltung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Hausordnung und Konferenzbeschlüsse Sorge zu tragen. Welche allgemeinen juristischen Grundlagen beeinflussen das Führungshandeln im schulischen Kontext? Wie sind schulische Prozesse rechtssicher mit schulinternen und schulexternen Akteuren zu gestalten? Wie können Daten rechtssicher verwaltet und vor Missbrauch geschützt werden?
In wechselnden Sequenzen von theoretischem Input, der Diskussion und Reflexion anhand von Fallbeispielen werden im Workshop diese Fragen beantwortet. Des Weiteren bietet der Workshop Raum, den Transfer auf das Führungshandeln zu diskutieren.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben ihre Sachkenntnisse zu führungsrelevanten Themenbereichen des Schulrechts erweitert.
Sie haben sich mit typischen Verfahrensweisen beim Umgang mit schulrechtlichen Problemstellungen vertraut gemacht.
Sie haben Fallbeispiele analysiert und in der Rolle als Führungskraft deren Lösungsmöglichkeiten erörtert.
Inhalte
- Wesentliche gesetzliche Grundlagen
- Lehrerdienstrecht
- Konferenzen in der Schule, Eltern- und Schülermitwirkung
- Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Aufsichtspflicht
- Datenschutz und Urheberrecht in der Schule
Zielgruppe
Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition, Nachwuchsführungskräfte
Hinweise
Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
21.01.2021 | 09:00 | 16:00 |
Baustein 02 | ||
23.01.2021 | 09:00 | 16:00 |