Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
D06138: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Erkennen, Handeln, Vorbeugen
am 18.06.2021Anmeldeschluss: 07.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Buttendorf, Heike; +49 351 8324-423
Beschreibung
Die Fortbildung bietet Gelegenheit, Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu erlangen, die Wahrnehmung von Signalen und Folgen zu schärfen, Handlungssicherheit beim Vorgehen bei Verdacht zu erhalten und Grundlagen zur Prävention zu erwerben. Des Weiteren bietet die Fortbildung Raum zur begleiteten Auseinandersetzung mit Nähe-und-Distanz-Situationen im Schwimmalltag.
Ziele
Die Teilnehmer erlangen Grundkenntnisse zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
Sie kennen das gesetzlich vorgeschriebene Vorgehen bei vermuteter sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und
reflektieren eigene Nähe-und-Distanz-Situationen im Schwimmalltag.
Inhalte
- Definition sexualisierter Gewalt, Kriterien zur Einschätzung, Zahlen und Fakten ·
- Wahrnehmung von Signalen, Symptomen und Folgen;
- Täterstrategien und Dynamik bei sexualisierter Gewalt
- Vorgehen bei Verdacht auf und Offenlegung von sexualisierter Gewalt im Kontext des § 8 a SGBVIII für Schulsozialarbeiter für sowie § 50 a des Sächsischen Schulgesetzes ·
- Auseinandersetzung mit Nähe-und-Distanz-Situationen im Schwimmalltag
Methoden: Impulsreferate, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Fallarbeit, Selbstreflexion
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten, die im Fach Sport - Schulschwimmen unterrichten.
Hinweise
Die Veranstaltung findet im Businesspark Dresden, Bertolt-Brecht-Allee 22-24, 01309 Dresden im Haus 24 statt. Der Zugang zum Haus 24 erfolgt über die Mansfelder Straße (<https://goo.gl/maps/ZX6Z2yby6TvYUV4Q8>).
Parkmöglichkeiten befinden sich in der Umgebung und in der Tiefgarage (Einfahrt über Mannsfelder Str., Tagesticket: 8,00 EUR).
Im Haus 24 befindet sich ein Imbiss, im Haus 22 ein Tagesrestaurant.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
18.06.2021 | 08:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Adam, Paula | Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen, Dresden |
Andres, Marén | AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH, Dresden |
Veranstaltungsort
-
Businesspark Dresden, Bertolt-Brecht-Allee 22-24, 01309 Dresden
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen