Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R02573: Fachbezogene Online-Fortbildung Physik im Hybridunterricht
Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung von Physikunterricht im Distanz- und/oder Wechselunterricht
am 16.03.2021Anmeldeschluss: 14.03.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Wechselunterricht, Hybridunterricht, Distanzunterricht. Die Synonyme sind vielfältig, haben aber eines gemeinsam: Sie erfordern den Einsatz moderner digitaler Medien im Physikunterricht. Es geht vor allem um Methoden, Medien und Experimente, die auch virtuell bzw. im E-Learning möglich sind. Es werden Praxisbeispiele vorgestellt und die Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Unterricht besprochen und reflektiert.
Ziele
Die Teilnehmenden haben unterschiedliche Möglichkeiten der Gruppenarbeit in der Online-Lehre kennengelernt,erprobt und auch die Möglichkeiten der Gruppenarbeit bei Hausaufgaben kennengelernt.
Sie lernten Methoden für Distanz-/Wechselunterricht kennen und reflektierten deren Einsatzmöglichkeiten für den Physikunterricht.
Inhalte
- Theoretischer Input zu Distanzunterricht
- Heimexperimente für den Distanzunterricht und Hybridunterricht
- Kollaborative Tools für Gruppenenarbeiten (Werkzeuge zur Zusammenarbeit)
Zielgruppe
Lehrkräfte und Fachberater/innen im Fach Physik aller Schularten
Hinweise
Diese Online-Fortbildung findet über eine Videokonferenz (Zoom der TU Dresden) statt. Sie erhalten ca. 3 Tage vor der Veranstaltung die Links zur Videokonferenz per Mail bzw. Nachricht ins Schulportal.
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC, Laptop oder Tablet mit einem aktuellen Browser (z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari, Edge). Sie sollten des Weiteren ein Headset (oder Mikrofon und Lautsprecher) verbinden; die Freigabe des eigenen Webcam-Bildes ist freiwillig.
Es werden einige Programme für kooperatives Arbeiten ausprobiert, die zum Teil auch auf Tablet bzw. Smartphone genutzt werden können (aber auch im Browser am Computer/Laptop). Eine Vorinstallation ist nicht notwendig.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
16.03.2021 | 13:00 | 16:15 |