Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
R02590: Kompaktkurs zum Calliope Mini mit KISS-MINT
Calliope Mini - Kreatives Interessieren und spielerisches Sensibilisieren für MINT und MINT-Unterricht
am 30.08.2021Anmeldeschluss: 02.08.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Die übergeordnete Zielstellung des Projektes KISS MINT besteht darin, Schülerinnen und Schüler für MINT zu interessieren und positive persönliche Erlebnisse damit zu verknüpfen. Dazu sind passende Themen aus dem Interessensbereich der Zielgruppe zu finden (z.B. smarte Kleidung). Es bedarf einer zielführenden, emotionalen Ansprache und geeigneter Arbeitsmethoden. Schon in der Erstansprache geht es darum, Neugier zu erwecken und zu zeigen, dass MINT viel mehr ist, als das Klischee von Mathematik und Programmierungen am Computer. In diesem Zusammenhang sollen bei jungen Frauen und Männern das Interesse im MINT-Bereich geweckt werden. Hierfür soll im Projekt auf der Basis spielerisch-projektorientierter Didaktik die Hemmschwelle für die Beschäftigung mit MINT gesenkt und gleichzeitig das Interesse an der Thematik gefördert werden.
In einem eintägigen Kompaktkurs wird gezeigt, welche Möglichkeiten der Calliope Mini bietet, um Schülerinnen und Schüler kreativ und spielerisch für MINT zu sensibilisieren. Die Grundlage bildet ein Satz von 12 Experimentieraufgaben inklusive Hilfskarten und Beispiellösungen. Zudem besteht Raum für die Realisierung und Reflexion eigener Experimente und Ideen der Kinder.
Ziele
Die Teilnehmenden lernen Calliope Mini als Einheit von Hardware und Software kennen.
Sie haben das bausteinbasierte Programmierkonzept und die Anwendung des spielerischen Programmierens kennengelernt. Sie haben eigene Ideen entwickelt und selbst mit Programmen experimentiert.
Inhalte
- Verstehen von Calliope als Einheit von Hardware und Software
- Erlernen des bausteinbasierten Programmierkonzeptes
- Kennenlernen und Experimentieren mit dem Calliope-Arbeitsmaterial
- Wecken des Interesses und der eigenen Kreativität
- verschiedene Entwicklungsumgebungen dem Alter angepasst (ab der Grundschule verwendbar)
Zielgruppe
Lehrkräfte in den Fächern Kunst, Naturwissenschaften, Informatik an Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulzentren
Hinweise
Die Fortbildung an der HTW Dresden (Friedrich-List-Platz 1, Hauptgebäude, Raum Z 903 A) statt.
Sätze von Calliope Mini können auch an den sächsischen Medienpädagogischen Zentren ausgeliehen werden. Informationen dazu gibt es hier: : Robotik auf MeSax
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
30.08.2021 | 10:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen