Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
R02647: Online-Fortbildungsreihe: Interaktive Übungen in Präsenz- und Distanzlernen
Quiz Tools: Learningapps & Learningsnacks
vom 05.05.2021 bis 18.05.2021Anmeldeschluss: 07.04.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
In Phasen der Übung und Festigung werden sie gern eingesetzt: digitale Quiz-Tools. Sie lassen sich methodisch zur individuellen Bearbeitung in den Präsenzunterricht einbinden oder zur heimischen Wiederholung verwenden.
In der Fortbildung wird ein Überblick über die Vorteile des Einsatzes von Quiz-Tools gegeben. Immer gespiegelt an didaktischen Einsatzszenarien und didaktischen Grundsätzen zur Erstellung von Quizzen. Es werden zwei ausgewählte Quiztools - Learningapps und Learningsnacks - vorgestellt. Diese können praktisch erprobt werden und natürlich eigene Quizzes erstellt werden.
Ziele
Die Teilnehmenden haben die didaktischen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Quiztools kennengelernt. Sie haben Erfahrung gesammelt, welche Tools für welchen Unterrichtszweck eingesetzt werden können.
Die Teilnehmenden haben selbstständig Quizze mit den vorgestellten Quiztools erstellt.
Inhalte
- didaktische und technische Grundlagen von Online-Quizzes
- Erstellung und Einsatz
- Beispielplattformen: Learningapps, Learningsnacks
Zielgruppe
Lehrkräfte und Fachberater/innen aller Fächer und Schularten
Hinweise
Diese Online-Fortbildung findet über eine Videokonferenz von Schullogin statt. Den Link zur Videokonferenz erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Nachricht ins Schulportal.
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC, Laptop oder Tablet mit einem aktuellen Browser (z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari, Edge). Sie sollten des Weiteren ein Headset (oder Mikrofon und Lautsprecher) verbinden; die Freigabe des eigenen Webcam-Bildes ist freiwillig.
Eine Hilfe zur Nutzung der Videokonferenzen finden Sie unter anderem im Wissenspeicher zu Schullogin (u.a. mit Anleitungen zu Videkonferenzen, Dateiablage usw.) unter Shortcut Schullogin.de
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
05.05.2021 | 15:00 | 16:30 |
Baustein 02 | ||
18.05.2021 | 15:00 | 16:30 |