Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
B04395: Schule 4.0 - Unterrichtsgestaltung und Konzepte
am 27.05.2021Anmeldeschluss: 15.04.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Seiler, Maud; +49 3591 621-143
Beschreibung
Die Schulen sind nun also in das kalte digitale Wasser geworfen worden. Auch nach dem Lock
Down sind moderne Klassenzimmer und interaktive Lösungen die aktuelle Herausforderung.
Medieneinsatz und Digitalisierung im Klassenzimmer: Die Lust hierauf ist groß bei allen vielen
Beteiligten, aber die technischen, organisatorischen und auch didaktischen Hürden sind gewaltig.
Welche Konzepte gibt es, wie kann ich mich digital organisieren, welche Technik hilft mir dabei und
auf welche Gesetze muss ich achten - dies wollen wir in diesem Kurs gemeinsam erkunden.
Ziele
Die Teilnehmer*innen sind in der Lage kompetent mit digitalen Medien - die Ergänzung zu lesen, schreiben, rechnen
umzugehen.
Die Teilnehmer*innen lernen digitale Konzepte und Lernumgebungen kennen und selbst zu gestalten.
Die Teilnehmer*innen können persönliche Lernziele und Lernwege selbstbestimmt verfolgen.
Die Teilnehmer*innen lernen individualisierte Lernarrangements und die neue Rolle der Lehrkraft kennen.
Inhalte
- Strategien, Methoden und digitale Tools zum Selbst- und Zeitmanagement
- Vorstellen der Konzepte Blended Learning, Flipped Classroom, kollaboratives Lernen
- technische Voraussetzungen zur Erstellung von eigenen Lehr- und Lernfilmen
- Medieneinsatz - freie Lizenzen und Urheberrecht
- Verwendungsmöglichkeiten nach dem LockDown
Zielgruppe
Geeignet für Lehrkräfte aller Schularten, die jetzt online arbeiten müssen und die frei zugängliche datenschutzkonformeMöglichkeiten kennen lernen wollen/müssen.
Hinweise
Aktive Teilnehmer*innen stellen sich gern selbst einen zweiten Monitor, Computer oder Tablet, Webcam, Headset bereit. Sie können aber auch nur zuschauen und Fragen im Chat stellen.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
27.05.2021 | 13:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Koegler, Robert | Grundschule Zodel "Traugott Gerber", Neißeaue |