Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
D06143: Lions-Quest-Programm "ERWACHSEN HANDELN"
vom 23.09.2021 bis 24.09.2021Anmeldeschluss: 12.08.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Aulich, Alexandra; +49 351 8324-374
Beschreibung
Das Zeitalter der Digitalisierung, Globalisierung und Innovationsrasanz konfrontiert zukünftige Generationen mit zunehmend komplexer werdenden Herausforderungen. Um diese zu meistern, sind vor allem Lebenskompetenzen gefragt. Durch Sicherung eines Lern- und Dialograumes und systematischer Vermittlung dieser Kompetenzen wird Jugendlichen eine Möglichkeit gegeben, sich mit sich selbst, ihrer Umwelt und mit der Gesellschaft konstruktiv und empathisch auseinanderzusetzen. Einzigartig hierbei sind die Bereiche: Demokratiebildung auf der Basis der Menschenrechte (diese umfassen auch die Lebenszeit vor dem 18. Lebensjahr), die Befähigungen zur Wahrnehmung der Bürgerrolle in der Demokratie, ein ausgeprägtes Demokratieverständnis und Kompetenzen, die man braucht, um für jemanden bzw. ein Ziel, einen Inhalt usw. einzutreten (advocacy skills) sowie die Bereitschaft, durch gesellschaftliches Engagement zu lernen und sich gewaltfrei und konstruktiv in die Gesellschaft einzubringen (service learning).
Außerdem gibt es konkrete Ansätze für die Berufsorientierung.
Ziele
Die Teilnehmer lernen Methoden zur Förderung von Inklusion, Interkulturalität und Menschenrechten bei angehenden Erwachsenen. Sie wissen, wie sie Schüler in der Phase vom schulischen Abschluss zum beruflichen Einstieg erfolgreich begleiten und die Schlüsselkompetenzen und das Demokratieverständnis stärken, sowie die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement und Lernen fördern.
Inhalte
- Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Schülern
- I dentitätsbildung von Schülern (Wer bin ich? In welcher Gesellschaft lebe ich? Wo gehöre ich hin?) ·
- Emotionale Bildung von Schülern
- Demokratische Kompetenzen von Schülern stärken
Zielgruppe
Lehrkräfte an Oberschulen und Gymnasien
Hinweise
Den Teilnehmern entsteht eine Eigenbetrag in Höhe von 50,00 (inklusive Lehrerhandbuch und Kopiervorlagen), der vom Landesamt für Schule und Bildung nicht erstattet wird. Mit Erhalt der Zulassung durch das Landesamt für Schule und Bildung überweisen Sie diesen Beitrag bitte zeitnah auf das angegebene Konto von Lions-Quest.
Notwendig werdende Übernachtungen buchen Sie bitte eigenständig. Das Landesamt für Schule und Bildung erstattet für Lehrkräfte von Schulen in öffentlicher Trägerschaft die Fahrt- und Übernachtungskosten lt. SächsRKG. Weitere Kosten werden nicht übernommen. Bitte stellen Sie vor Antritt der Fahrt einen Fortbildungsreiseantrag (<https://www.schule.sachsen.de/622.htm?id=196>).
Hotels in der Landeshauptstadt Dresden erheben eine Beherbergungssteuer. Bitte beantragen Sie mit dem Fortbildungsreiseantrag die Freistellung von dieser Steuer (<http://www.dresden.de/media/pdf/formulare/Vdr22.044_Arbeitgeberbestaetigung.pdf>).
Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft klären die Übernahme der Kosten mit dem Schulträger.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
23.09.2021 | 08:30 | 18:00 |
24.09.2021 | 08:30 | 18:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Pollmeier, Johannes | Hamburg |
Veranstaltungsort
-
Gymnasium Dresden-Bühlau, Quohrener Straße 12, 01324 Dresden
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen