Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Ihr Passwort zu ändern.
Hinweise:
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Lehrerfortbildung unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Regelungen
Seit März führt das Landesamt für Schule und Bildung Veranstaltungen der staatlichen Lehrkräftefortbildung vermehrt wieder im Präsenzformat durch. Für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ist eine Vorlage von Nachweisen (z. B. Impfstatus) seit dem 04.04.2022 nicht mehr erforderlich. Das Tragen eines medizinischen bzw. FFP2-Mund-Nasen-Schutzes sowie das Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln (Abstandsregeln, Husten- und Niesetikette, Händewaschen, Desinfektion) werden empfohlen.
Einschränkung: Eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen der Lehrkräftefortbildung ist nicht gestattet, wenn Sie mindestens eines der folgenden Symptome zeigen: Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksverlust. Gleiches gilt, wenn Sie sich aufgrund einer Infektion mit SARS-CoV-2 oder des engen Kontakts zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person absondern müssen (vgl. SchulKitaCoVO § 3 Absatz 3 vom 30.03.2022).
Nach wie vor kann es im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 zu Absagen von Fortbildungsveranstaltungen kommen. Sollten Sie zu einer bestimmten Veranstaltung angemeldet sein, erhalten Sie über das Schulportal eine entsprechende Mitteilung. Bitte informieren Sie sich auch selbst.
Das Landesamt bietet eine Reihe von Fortbildungen weiterhin im Online-Format an. Unsere Angebote dazu finden Sie wie gewohnt im Fortbildungskatalog.
Die Veranstaltung dient der Professionalisierung der Teilnehmer im Hinblick auf die Erweiterung ihrer Sozial- und Methodenkompetenz bei der Vorbereitung der Schüler auf ihren Beruf und auf ihr weiteres Leben. Im Mittelpunkt stehen der Ausbau eines gesunden Selbstvertrauens, die Entwicklung von Toleranz sowie Engagement für sich und andere.
Die Teilnehmer erhalten Informationen zu den Zielen und den Methoden des Programms "EWACHSEN WERDEN".
Den Teilnehmern wird das Lehrerhandbuch zum sozialen Lernen vorgestellt.
Die Teilnehmer lernen mehrere Unterrichtsstunden aus dem Programm kennen.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über pädagogische Themen auszutauschen.
Lehrkräfte aller Schularten, die Schüler im Alter von 10-17 Jahre unterrichten
Ein Anteil in Höhe von 50 Euro (inklusive Lehrerhandbuch und Kopiervorlagen) ist nach Erhalt der Zulassung durch den Standort vor der Veranstaltung auf das angegebene Konto von Lions-Quest durch die Teilnehmerinnen/die Teilnehmer in Vorkasse zu überweisen. Diese Kosten können bei Abrechnung (Originalbeleg) über das Qualitätsbudget der eigenen Schule erstattet werden.
Veranstaltung mit 2 Modulen:
27.01.2022 Online-Format
NEU!
02.06.2022 und 03.06.2022 Präsenz am Lehrerausbildungsstätte Löbau
20.06.2022 Follow up Online-Format
Die Anmeldung erfolgt mit dem Formular "Meldung zur Fortbildungsveranstaltung" auf dem Dienstweg an den personalführenden Standort.
Die Veranstaltung ist vorrangig für Lehrkräfte des Standortes Bautzen im Rahmen der PIT-Ost-Sachsen-Schulen vorgesehen.
Hinweis zu Covid-19:
Sollte die Entwicklung der Corona-Situation es erforderlich machen, ist kurzfristig eine Stornierung der Veranstaltung möglich. Bitte informieren Sie sich deshalb vor Veranstaltungsbeginn im Schulportal (persönliches E-Mail-Postfach bzw. Stornierung der Veranstaltungsausschreibung).Bitte beachten Sie das Hygieneschutzkonzept an dem jeweiligen Veranstaltungsort.Bitte bringen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung mit. Eine Teilnahme mit Symptomen der Krankheit Covid-19 (z. B. erhöhte Temperatur, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, Durchfall) ist nicht erlaubt.
am | von | bis |
---|---|---|
27.01.2022 | 16:00 | 17:30 |
02.06.2022 | 09:00 | 18:00 |
03.06.2022 | 09:00 | 18:00 |
20.06.2022 | 14:30 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Lückert, Heike | Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule, Unesco-Projekt-Schule, Plauen |