Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Ihr Passwort zu ändern.
Hinweise:
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Lehrerfortbildung unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Regelungen
Seit März führt das Landesamt für Schule und Bildung Veranstaltungen der staatlichen Lehrkräftefortbildung vermehrt wieder im Präsenzformat durch. Für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ist eine Vorlage von Nachweisen (z. B. Impfstatus) seit dem 04.04.2022 nicht mehr erforderlich. Das Tragen eines medizinischen bzw. FFP2-Mund-Nasen-Schutzes sowie das Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln (Abstandsregeln, Husten- und Niesetikette, Händewaschen, Desinfektion) werden empfohlen.
Einschränkung: Eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen der Lehrkräftefortbildung ist nicht gestattet, wenn Sie mindestens eines der folgenden Symptome zeigen: Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksverlust. Gleiches gilt, wenn Sie sich aufgrund einer Infektion mit SARS-CoV-2 oder des engen Kontakts zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person absondern müssen (vgl. SchulKitaCoVO § 3 Absatz 3 vom 30.03.2022).
Nach wie vor kann es im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 zu Absagen von Fortbildungsveranstaltungen kommen. Sollten Sie zu einer bestimmten Veranstaltung angemeldet sein, erhalten Sie über das Schulportal eine entsprechende Mitteilung. Bitte informieren Sie sich auch selbst.
Das Landesamt bietet eine Reihe von Fortbildungen weiterhin im Online-Format an. Unsere Angebote dazu finden Sie wie gewohnt im Fortbildungskatalog.
Die Winterakademie 2022 beschäftigt sich mit der Frage, wie jüdisches Leben an Schule erlebbar gemacht werden kann, um Lehrkräfte zu sensibilisieren und zu befähigen, Antisemitismus entschieden entegenzutreten.
Die Veranstaltung folgt der Struktur Gesellschaft-Schule-Unterricht:
Das Ariowitsch Haus Leipzig bietet als Tagungsort ein authentisches und attraktives Programm, das dieser Ausschreibung beigefügt ist. (s. weiterführende Informationen)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Impulse zur Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland und seiner Bedrohung durch immer stärker werdende antisemitische Angriffe aus rechtsextremen und islamistischen Kreisen erhalten und diskutiert.
Sie haben sich mit Antisemitismus im Kontext Schule und seiner Verbreitung über Social Media auseinandergesetzt.
Sie sind auf einem Bildungsparcours Spuren jüdischen Lebens an außerschulischen Lernorten Leipzigs nachgegangen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Anregungen für eine vielseitige, fachübergreifende Unterrichtsgestaltung zum Thema erhalten.
Fachberaterinnen und Fachberater sowie weitere Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben und Funktionen aller Fächer und Schularten, interessierte Lehrkräfte sowie Schulleitungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulaufsicht
Die Veranstaltung am Ariowischhaus Leipzig ist aufgrund der pandemischen Lage in den Sommer verschoben worden. Entsprechend der dann vorhandenen Situation werden Hinweise zum Hygienekonzept mit der Einladung versendet.
Die Übernachtungen mit Frühstück sind im Motel One Leipzig Post möglich. In der Anmeldung ist unbedingt anzugeben, ob diese Übernachtung mit Einchecken am Abend des ersten Kurstages gewünscht ist. Die Buchungen nimmt das Landesamt vor. Bitte beachten: Stornierungen sind kostenfrei bis vier Wochen vor dem Termin möglich. Die Anreise ist wegen begrenzter Parkmöglichkeiten am besten per Bahn zu planen, wobei der Transfer zwischen dem Ariowitschhaus und dem Hotel sehr bequem und schnell mit der Straßenbahn und wenigen Gehminuten erfolgen kann. Es bietet sich an, vor Ort für die Straßenbahn Tagestickets, ggf. auch für mehrere Personen (bis zu 5 Personen möglich) zu kaufen, die dann eine Person abrechnet, wenn das organisatorisch passt. Der Preisunterschied zwischen dem Tagesticket für eine Person (8,00 ) und dem für 5 Personen (24,00 ) ist erheblich. Hilfreich können auch die Leipzig MOVE App oder die Next Bike App sein.
Die Kosten für das Hotel sind vor Ort zu entrichten. Mit der Reisekostenabrechnung (mit Originalbeleg) werden diese gemäß sächsischem Reisekostengesetz in Höhe von 70,00 für eine Übernachtung und die Frühstückskosten von 13,50 erstattet.
Der Zimmerpreis für das EZ/F beträgt 85,00 .
am | von | bis |
---|---|---|
27.06.2022 | 09:00 | 18:00 |
28.06.2022 | 09:00 | 18:00 |
29.06.2022 | 09:00 | 14:00 |