Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Seit 2014 besteht der zertifizierte Geopark in Sachsen. In einer Reihe von Exkursionen sollen die Lehrkräfte die lehrplanbezogenen Highlights des Geoparks kennenlernen.
Diese Exkursion führt sowohl in die Region des Kemmlitzer Kaolinabbaus (inkl. Geoportal Mügeln), das jüngste der Geoportale. Hier werden Rohstoffabbau, der Kaolintransport, die Verarbeitung sowie seine nachhaltige Nutzung in der Region thematisiert. Des Weiteren stehen der Strukturwandel nach dem zukünftig geplanten Kohleausstieg für die Region Mitteldeutschland im Kontext des anthropogen verursachten Klimawandels im Mittelpunkt dieser Exkursion.
Die Exkursionsteilnehmer lernen die heimatliche Kulturlandschaft in ihrem Strukturwandel kennen
Die Exkursionsteilnehmer machen sich mit den Eigenschaften des Kaolins, seinem Abbau und der Verarbeitung bekannt
Die Exkursionsteilnehmer machen sich mit den Grundlagen und der Notwendigkeit der Energiewende vertraut und bewerten mögliche Entwicklungen im Kontext des Primärenergiebedarfs sowie den Möglichkeiten zur Energiebereitstellung aus Windkraft und Solarenergie.
· Besichtigung des Geoportals Bahnhof Mügeln und der Abbaufelder im Kemmlitzer Revier
· Besichtigung einer Anlage zur regenerativen Energiegewinnung
· Anwendungsbeispiele für den Unterricht
·
Lehrkräfte im Fach Geographie an Oberschulen undm Gymnasien
· Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Schreibmaterial, ausreichend Getränke
Treffpunkt: 08:45 Uhr Geothestraße (gegenüber Leipzig Hbf)
am | von | bis |
---|---|---|
28.03.2023 | 09:00 | 18:00 |
Name | von |
---|---|
Kaldich Dr., Annett | Institut für Geographie der Universität Leipzig, Leipzig |
Liebmann, Ute | 35. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |