Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

L11065: Eva* und Adam*. Queere Zugänge zu Themen des Religionsunterrichtes
am 24.05.2023Anmeldeschluss: 12.04.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Sobotka, Olf; +49 341 4945-672
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Dass Heterosexualität als scheinbar zeitloses und unveränderbares Phänomen zur unhinterfragten Norm erhoben wurde, hat ihre Ursachen auch in der heteronormativen Theologie und Macht der Kirche in der Geschichte. Nach wie vor dominieren u.a. Heterosexualität und das Reden von Gott mit männlichen Attributen die Exegese biblischer Texte. Daraus folgten bzw. folgen zum Teil immer noch ein problematischer Umgang mit Geschlechtsidentitäten, Geschlechterrollen, sexuelle Regulierungen, Ausschlüssen und Stigmatisierungen.

Dass die Bibel auf dem Hintergrund eines patriarchalen Weltbildes entstanden ist, ist eine Tatsache, die es angesichts moderner Forschungen und Erkenntnisse zu Geschlecht und Sexualität zu beachten und zu thematisieren gilt, insbesondere im Rahmen von Religionspädagogik und religiöser Bildung. Die noch junge queere Theologie liefert dazu wertvolle Impulse.

Ziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage,

· das patriarchale Weltbild der Bibel als Zugangsbeschränkung zu Glaube und Theologie im Unterricht zu thematisieren und

· Elemente queerer Theologie bzw. Exegese bei der Arbeit mit biblischen Texten zu nutzen.

Inhalte

· das patriarchale Weltbild als Zugangsbeschränkung zur Bibel

· Mehrdimensionalität von Geschlecht

· Elemente queerer Theologie

· queere Exegese biblischer Texte

· religionspädagogische Übertragung

Zielgruppe

Lehrkräfte in den Fächern Evangelische und Katholische Religion an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenen Schulen


Hinweise

Änderung des Veranstaltungsortes!!!


Gemeindesaal der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai im Zentrum

Ritterstraße 5

04109 Leipzig


Veranstaltungstermine

am von bis
24.05.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

12.04.2023

Dozenten

Name von
Enxing Prof. Dr., Julia TU Dresden - Institut für Katholische Theologie, Dresden
Hanke, Alexandra Sächsisches Landesgymnasium für Sport Leipzig, Leipzig
Keitel, Juliane Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg, Markkleeberg

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/L11065