Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Lehrkräfte für das Schulschwimmen, die im Besitz des Deutschen Rettungsschwimmerabzeichens in Bronze sind, müssen entsprechend den Bestimmungen des SMK regelmäßig Fortbildungen besuchen. Mit dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmer einen Fortbildungsnachweis.
Die Teilnehmer festigen und vertiefen Kenntnisse über Herz-Lungen-Wiederbelebung, Rettung, Bergung und Erste Hilfe.
Die Teilnehmer kennen die Baderegeln, Rettungsmittel-, Rettungshilfsmittel und wissen wie man sich bei einer Rettung richtig verhält.
Die Teilnehmer erbringen den Nachweis der Rettungsfähigkeit.
· Herz- Lungen- Wiederbelebung
· Heraufholen eines Gegenstandes vom Beckenboden (ca. 2m Wassertiefe)
· Abschleppen einer Person im Wasser
· An Land bringen einer Person aus dem Wasser
· Befreiungsgriffe
· Durchführung einer kombinierten Übung
·
·
· Baderegeln
· Verhalten bei Rettungen
· Rettungsmittel, Rettungshilfsmittel
·
·
· Lebensrettende Sofortmaßnahme
· Typische Unfälle im Schwimmbad
· Beatmungsgeräte
· Notruf und Rettungskette
·
Lehrkräfte aller Schularten, die
· im Schwimmunterricht eingesetzt sind
· im Besitz des deutschen Rettungsschwimmer in Bronze sind
· eine Methodikausbildung im Schwimmen haben.
·
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besitz des Deutschen Rettungsschwimmerabzeichens in Bronze (Kopie bitte vorlegen)
Bitte bringen Sie Badebekleidung und kurze Sportbekleidung mit.
Zugelassen werden vorrangig Lehrkräfte der Stadt Leipzig (bei freien Kapazitäten auch Lehrkräfte anderer Regionen).
am | von | bis |
---|---|---|
12.07.2023 | 08:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Seeber-Martin, Bärbel | Schule Mölkau - Grundschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Theunert, Torsten | Oberschule "Werner Seelenbinder" Bad Lausick, Bad Lausick |