Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03248: Fachtagung Schulmediation
Schulmediation in Sachsen - Status quo und Perspektiven in Ausbildung und Betreuung von Schülerstreitschlichtern
am 29.06.2023Anmeldeschluss: 01.06.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Hartig, Christiane; +49 (351) 84 39 817
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Seit mehr als 20 Jahren werden in Sachsen Schüler/innen als Streitschlichter/innen ausgebildet. Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen können sich als Betreuer/innen dieser Gruppen ebenfalls ausbilden lassen.

Welchen Stand und welche Erfolge haben wir damit erreicht? Was kann in Ausbildung, Betreuung und der Umsetzung an Schulen anders werden? Ist der Ansatz der Peer-Mediation noch zeitgemäß? Was muss bei der Bearbeitung von Konflikten unter Kindern und Jugendlichen mit gedacht werden? Welche Ausbildungsinhalte und -methoden haben sich bewährt?

Die Fachtagung Schulmediation geht diesen Fragen auf den Grund und schafft die Möglichkeit, Beispiele für gelingende Ausbildung und Implementierung an Schulen zu diskutieren.

Ziele

Die Teilnehmer/innen haben sich zu Varianten der Ausbildung von Schülermediatoren ausgetauscht.

Sie haben sich zu den gültigen Standards des Bundesverbandes Mediation informiert.

Erfahrungen mit unterschiedlichen Ansätzen in der Ausbildung von Schülermediator/innen wurden vorgestellt. Die Teilnehmer/innen hatten die Möglichkeit, diese zu reflektieren und für die konzeptionelle Planung weiterer Ausbildungen zu nutzen.

Die Regionalbegleiter und Trainer haben sich auf Standards in der Durchführung der Ausbildungscamps verständigt.



Inhalte

· Zahlen und Fakten

· Standards des Bundesverbandes Mediation

· Ausbildungsmodelle für Schüler/innen

· Best practice in der Ausbildung von Schülermediator/innen

· Verbindlichkeiten für künftige Ausbildungen und Implementierungen


Zielgruppe

Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/innen, Regionalbegleiter Schulmediation

Hinweise

Am Nachmittag des 30.6.22 treffen sich die Trainerinnen und Trainer sowie die Regionalbegleiter zur Festlegung von Verbindlichkeiten.


Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
29.06.2023 10:00 18:00

Anmeldeschluss

01.06.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03248