Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Seit mehr als 20 Jahren werden in Sachsen Schüler/innen als Streitschlichter/innen ausgebildet. Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen können sich als Betreuer/innen dieser Gruppen ebenfalls ausbilden lassen.
Welchen Stand und welche Erfolge haben wir damit erreicht? Was kann in Ausbildung, Betreuung und der Umsetzung an Schulen anders werden? Ist der Ansatz der Peer-Mediation noch zeitgemäß? Was muss bei der Bearbeitung von Konflikten unter Kindern und Jugendlichen mit gedacht werden? Welche Ausbildungsinhalte und -methoden haben sich bewährt?
Die Fachtagung Schulmediation geht diesen Fragen auf den Grund und schafft die Möglichkeit, Beispiele für gelingende Ausbildung und Implementierung an Schulen zu diskutieren.
Die Teilnehmer/innen haben sich zu Varianten der Ausbildung von Schülermediatoren ausgetauscht.
Sie haben sich zu den gültigen Standards des Bundesverbandes Mediation informiert.
Erfahrungen mit unterschiedlichen Ansätzen in der Ausbildung von Schülermediator/innen wurden vorgestellt. Die Teilnehmer/innen hatten die Möglichkeit, diese zu reflektieren und für die konzeptionelle Planung weiterer Ausbildungen zu nutzen.
Die Regionalbegleiter und Trainer haben sich auf Standards in der Durchführung der Ausbildungscamps verständigt.
· Zahlen und Fakten
· Standards des Bundesverbandes Mediation
· Ausbildungsmodelle für Schüler/innen
· Best practice in der Ausbildung von Schülermediator/innen
· Verbindlichkeiten für künftige Ausbildungen und Implementierungen
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/innen, Regionalbegleiter Schulmediation
Am Nachmittag des 30.6.22 treffen sich die Trainerinnen und Trainer sowie die Regionalbegleiter zur Festlegung von Verbindlichkeiten.
Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.
am | von | bis |
---|---|---|
29.06.2023 | 10:00 | 18:00 |