Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Unternehmungsgründung bzw. strategische Neuausrichtung anhand der Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund der Fortbildungsveranstaltung. Arbeitsmaterialien, Hintergrundinformationen, konkrete Arbeitsschritte und Auswertungsphasen werden vorgestellt, angewendet und diskutiert. Fachspezifisch werden Bereiche angesprochen, die entweder mit Berufsorientierung, berufspraktischer Kompetenzvermittlung oder / und Nachhaltigkeit im Zusammenhang stehen. Dabei werden Hintergründe zur Nachhaltigkeit vermittelt und verschiedene Facetten nachhaltiger Businessplanentwicklung (Kundenorientierung, Markt- und Umfeldanalyse, Marketin und PR, Beschaffung und Einkauf, Wirkungsmessung und Berichtswesen, Finanzpläne etc.) thematisiert.
Die Teilnehmer/innen haben Dimensionen und Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung kennengelernt.
Sie haben die zukunftsfähige Berufswelt und deren Kompetenzen reflektiert.
Die Teilnehmer/innen haben Methoden und Materilien kennengelernt, ausprobiert und selbst angewendet.
Sie haben Impulse, Ansätze und Werkzeuge für den Unterricht mitgenommen.
· Nachhaltigkeit im Bereich Unternehmen und Wirtschaft
· Nachhaltigkeit als vielseitige und ambivalente Aufgabe - Grenzen, Chancen und Herausforderungen
· Nachhaltigkeit als Orientierung, Wettbewerbsvorteil und Verkaufsargument
· Zukunft der Berufswelt
am | von | bis |
---|---|---|
26.04.2023 | 09:30 | 15:00 |