Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03334: Nachhaltige Businesspläne
Nachhaltige Businesspläne - Materialien und Planspiele im Bereich Berufsorientierung und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
am 26.04.2023Anmeldeschluss: 29.03.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Unternehmungsgründung bzw. strategische Neuausrichtung anhand der Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund der Fortbildungsveranstaltung. Arbeitsmaterialien, Hintergrundinformationen, konkrete Arbeitsschritte und Auswertungsphasen werden vorgestellt, angewendet und diskutiert. Fachspezifisch werden Bereiche angesprochen, die entweder mit Berufsorientierung, berufspraktischer Kompetenzvermittlung oder / und Nachhaltigkeit im Zusammenhang stehen. Dabei werden Hintergründe zur Nachhaltigkeit vermittelt und verschiedene Facetten nachhaltiger Businessplanentwicklung (Kundenorientierung, Markt- und Umfeldanalyse, Marketin und PR, Beschaffung und Einkauf, Wirkungsmessung und Berichtswesen, Finanzpläne etc.) thematisiert.

Ziele

Die Teilnehmer/innen haben Dimensionen und Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung kennengelernt.
Sie haben die zukunftsfähige Berufswelt und deren Kompetenzen reflektiert.
Die Teilnehmer/innen haben Methoden und Materilien kennengelernt, ausprobiert und selbst angewendet.
Sie haben Impulse, Ansätze und Werkzeuge für den Unterricht mitgenommen.

Inhalte

· Nachhaltigkeit im Bereich Unternehmen und Wirtschaft

· Nachhaltigkeit als vielseitige und ambivalente Aufgabe - Grenzen, Chancen und Herausforderungen

· Nachhaltigkeit als Orientierung, Wettbewerbsvorteil und Verkaufsargument

· Zukunft der Berufswelt

Zielgruppe


Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
26.04.2023 09:30 15:00

Anmeldeschluss

29.03.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03334