Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

B04572: WTH/TC - Fachzirkel WTH an Oberschulen/Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger
vom 06.10.2022 bis 29.06.2023Anmeldeschluss: 25.08.2022

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Stöhr, André; +49 351 84 39 832
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung führt mit ihren verschiedenen Lernfeldern zur Befähigung, die ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler durch gezielte methodisch-didaktische Umsetzung des Lehrplanes zu unterstützen.


Ziele

Die Teilnehmenden können in den einzelnen Klassenstufen verschiedene Praxisteile umsetzen.

(Schwerpunkte: Fertigungsaufgabe, Nähmaschinenpraktikum, Maschinenpraktikum, Konstruktionsaufgabe, angewandte Informatik, elektronische Schaltungen, Lötpraktikum, Herstellung von Unterrichtsmitteln, Arbeit mit Lernsoftware)

Inhalte

06.10.2022

"Von der technischen Zeichnung bis hin zum fertigen Produkt", Teil I

- Die Fertigungsaufgabe -

OS Gesundbrunnen Bautzen (Frau Holfeld, Frau Zaunick)


10.11.2022

"Von der technischen Zeichnung bis hin zum fertigen Produkt", Teil II

- Die Fertigungsaufgabe -

OS Gesundbrunnen Bautzen (Frau Holfeld, Frau Zaunick)


08.12.2022

Methodische Umsetzung des LB 3 in Klasse 7, "Umgang mit Gütern und Geld"

- Nähmaschinenpraktikum -

OS Gesundbrunnen Bautzen (Frau Holfeld, Frau Zaunick)


05.01.2023

"Aufbau und Wirkungsweise von Maschinen", TC Klasse 6, WTH Klasse 8

- Kleines Maschinenpraktikum -

OS Gesundbrunnen Bautzen (Frau Holfeld, Frau Zaunick, Herr Wenzel)


16.03.2023

"Von der technischen Zeichnung bis hin zum fertigen Produkt", Teil III

- Die Konstruktionsaufgabe -

- Angewandte Informatik in den Fächern TC 5+6, WTH 7-9

OS Pestalozzi Löbau (Frau Holfeld, Herr Köhler)


25.05.2023

"Wohnen und Wohnumfeld", Klasse 9

"Aufbau und Wirkungsweise elektronischer Schaltungen"

- Lötpraktikum -

OS Gesundbrunnen Bautzen (Frau Holfeld, Frau Zaunick, Herr Wenzel)


15.06.2023

"Konsumtion und Produktion im privaten Haushalt" Klase 8

OS Gesundbrunnen Bautzen (Frau Holfeld, Frau Zaunick)


29.06.2023

Herstellung von Unterrichtsmitteln für die Fächer TC und WTH,

Arbeit mit Lernsoftware

OS Gesundbrunnen Bautzen (Frau Holfeld, Frau Zaunick)

Zielgruppe

Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger/chulartfremd eingesetzte Lehrkräfte für Fächer WTH/TC an Oberschulen

Hinweise

„Hinweis zu Covid-19:

Sollte die Entwicklung der Corona-Situation es erforderlich machen, ist kurzfristig eine Stornierung der Veranstaltung möglich. Bitte informieren Sie sich deshalb vor Veranstaltungsbeginn im Schulportal (persönliches E-Mail-Postfach bzw. Stornierung der Veranstaltungsausschreibung).
Bitte beachten Sie das Hygieneschutzkonzept an dem jeweiligen Veranstaltungsort.
Bitte bringen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung mit.
Eine Teilnahme mit Symptomen der Krankheit Covid-19 (z. B. erhöhte Temperatur, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, Durchfall) ist nicht erlaubt.“



Veranstaltungstermine

am von bis
06.10.2022 08:30 16:00
10.11.2022 08:30 16:00
08.12.2022 08:30 16:00
05.01.2023 08:30 16:00
16.03.2023 08:30 16:00
25.05.2023 08:30 16:00
15.06.2023 08:30 16:00
29.06.2023 08:30 16:00

Anmeldeschluss

25.08.2022

Dozenten

Name von
Holfeld, Ursula Oberschule Gesundbrunnen, Bautzen
Köhler, Mario Pestalozzi-Oberschule Löbau, Löbau
Wenzel, Jochen Oberschule Gesundbrunnen, Bautzen
Zaunick, Marion Oberschule an der Elsteraue Kamenz, Kamenz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/B04572