Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

B04524: Erkundung von Mittelstandsbetrieben zur praxisbezogenen Umsetzung der WTH/S Lehrpläne in den Klassen 7-9
am 11.05.2023Anmeldeschluss: 30.03.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Stöhr, André; +49 351 84 39 832
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Teilnehmenden erkunden Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe nach Lehrplan bezogenen Gesichtspunkten und führen eine Expertenbefragung durch. Während der Betriebsbesichtigung und der anschließenden Gesprächsrunde geben Unternehmen Einblick in innerbetriebliche Abläufe, den Einsatz moderner Technologien und präsentieren ihre Produktpalette.


Berufsbilder aus der jeweiligen Branche werden vorgestellt und Möglichkeiten der Berufsausbildung aufgezeigt.


Ziele

Die Teilnehmenden gewinnen Einblick in technologische Abläufe des Unternehmens (Fertigungsprinzipien, Fertigungsarten).

Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für die Durchführung eines praxisorientierten Unterrichts.

Die Teilnehmenden bekommen Informationen, Hinweise und Anregungen zur Durchführung von Schülerpraktika (betriebliche Grundfunktionen).

Die Teilnehmenden erfahren konkrete Fakten zum Aufbau des jeweiligen Mittelstandunternehmens.



Inhalte

· Darstellung der Anforderungen an das Fach WTH

· Expertenbefragung u. a. zur Berufsausbildung, Verknüpfung von Schule und Wirtschaft (Bewerbung, Voraussetzung und Anforderungen)

· Betriebserkundung unter lehrplanbezogenen Gesichtspunkten

· Informationen, Hinweise und Anregungen zur Durchführung von Schülerpraktika

· Aufbau und Struktur von Mittelstandsunternehmen

· Einblick in technologische Abläufe (Fertigungsprinzipien und -arten) von Betrieben









Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach WTH/S an Oberschulen, Lehrkräfte an Förderschulen im Fach relevanten Unterrichtseinsatz


Hinweise

Die Kosten werden für evtl. Eintritte werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst getragen.


Nach Zulassung der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden ca. 3 Wochen vorher nähere Informationen zum besuchten Ausbildungsbetrieb bzw. zu den Ausbildungsstätten im Handwerk und zum Ablauf der Veranstaltung.


Vorgesehener Sammeltreffpunkt: 08:00 Uhr an der Bushaltestelle Gesundbrunnen (gegenüber LaSuB, Standort Bautzen)


Bitte beachten Sie:

Fahrtkostenerstattung/Wegstreckenentschädigung erfolgt ausschließlich für die Strecke vom Wohnort zum Sammelort an der Haltestelle/Bus und zurück.


„Hinweis zu Covid-19:

Sollte die Entwicklung der Corona-Situation es erforderlich machen, ist kurzfristig eine Stornierung der Veranstaltung möglich. Bitte informieren Sie sich deshalb vor Veranstaltungsbeginn im Schulportal (persönliches E-Mail-Postfach bzw. Stornierung der Veranstaltungsausschreibung).
Bitte beachten Sie das Hygieneschutzkonzept an dem jeweiligen Veranstaltungsort.
Bitte bringen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung mit.
Eine Teilnahme mit Symptomen der Krankheit Covid-19 (z. B. erhöhte Temperatur, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, Durchfall) ist nicht erlaubt.“



Veranstaltungstermine

am von bis
11.05.2023 08:15 17:00

Anmeldeschluss

30.03.2023

Dozenten

Name von
Holfeld, Ursula Oberschule Gesundbrunnen, Bautzen
Zaunick, Marion Oberschule an der Elsteraue Kamenz, Kamenz

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/B04524