Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
In kulturell vielfältigen Klassen ist es nicht immer möglich auf bewährte Routinen der Elternarbeit zurückzugreifen. Der Umgang mit verschiedenen kulturellen Erwartungshaltungen und möglichen Sprachbarrieren wird zur Herausforderung. In dieser Fortbildung soll die eigene interkulturelle Kompetenz und Flexibilität als Haltung gestärkt und ausgebaut werden. Möglichkeiten einer kultursensiblen Elternarbeit werden im kollegialen Austausch diskutiert und Transfermöglichkeiten in den Schulalltag erarbeitet.
Die Teilnehmenden erweitern ihre interkulturelle Handlungskompetenz.
Die Teilnehmenden können ihren schulischen Alltag im Hinblick auf Kultursensibilität reflektieren.
Die Teilnehmenden bauen ihre kommunikativen Fähigkeiten aus.
· Herausforderungen in der Arbeit mit Eltern aus verschiedenen Kulturen
· Kommunikationsmöglichkeiten in der kultursensiblen Elternarbeit
· Interkulturelle Kompetenz als Professionalitätsmerkmal
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrende aus dem Grundschulbereich.
Mit einer E-Mail erhalten die Teilnehmenden vor der Fortbildung eine Beschreibung für das Öffnen des Onlinekonferenzraums. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop/Tablet sowie ein Mikrofon und einen Kopfhörer bzw. ein Headset.
am | von | bis |
---|---|---|
05.06.2023 | 09:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Paetzoldt, Evelyn | freie Dozentin |