Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Die Lehrkräfte setzen sich in zwei Workshops mit Prinzipien des Anfangsunterrichtes in Klasse 1 und 2 auseinander. Ihnen ist die herausragende Bedeutung des Anfangsunterrichtes als Grundlage für die weitere schulische Entwicklung bewusst. Sie erkennen dabei Möglichkeiten der Differenzierung, um der wachsenden Heterogenität im Unterricht gerecht zu werden.
Die Lehrkräfte setzen sich mit theoretischen Grundlagen zur Lese - und Schreibentwicklung auseinander.
Die Lehrkräfte kennen sinnvolle Methoden, um Schwierigkeiten im Lese - und Schreibprozess vorzubeugen.
Die Lehrkräfte werden selbst tätig, indem sie Methoden ausprobieren und reflektieren ihre eigene Unterrichtspraxis.
Werkzeuge“ im Anfangsunterricht (Frau Bartholomäus)
· Ein Blick auf den Klassenleiterunterricht in den ersten Wochen
· Druckschrift als Erstschrift
· Wie kann ich zu Beginn des Anfangsunterrichtes mit der Anlauttabelle arbeiten?
Von der Druckschrift zur Schreibschrift durch Stationsarbeit (Frau Prescher)
· Theoretische Grundlagen
· Ausprobieren verschiedener Stationen
· Herstellen einiger Materialien
Lehrkräfte, die in Klasse 1 und 2 unterrichten werden und Seiteneinsteiger
Bitte bringen Sie mit:
Flüssigkleber, Schere, 2 Blatt Moosgummi A4, 2 Blatt grobes Schleifpapier A4, einen USB - Stick
„Hinweis zu Covid-19:
Sollte die Entwicklung der Corona-Situation es erforderlich machen, ist kurzfristig eine Stornierung der Veranstaltung möglich. Bitte informieren Sie sich deshalb vor Veranstaltungsbeginn im Schulportal (persönliches E-Mail-Postfach bzw. Stornierung der Veranstaltungsausschreibung).
Bitte beachten Sie das Hygieneschutzkonzept an dem jeweiligen Veranstaltungsort.
Bitte bringen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung mit.
Eine Teilnahme mit Symptomen der Krankheit Covid-19 (z. B. erhöhte Temperatur, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, Durchfall) ist nicht erlaubt.“
am | von | bis |
---|---|---|
11.07.2023 | 09:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Bartholomäus, Kathrin | Grundschule "Am Gickelsberg", Kamenz |
Prescher, Katrin | Grundschule Wiesa "Sophie Scholl", Kamenz |