Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

B04553: English for the real world - speaking practice with native speakers (Part I/GYM/OS/BSZ)
vom 17.08.2023 bis 18.08.2023Anmeldeschluss: 06.07.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 3591 621-143
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Workshop zielt auf die Vervollkommnung der Sprachkompetenz der Teilnehmenden und deren Anwendung im Unterricht. Unter Anleitung zweier Muttersprachler aus den USA trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre phonetischen Fähigkeiten wie Intonation und Aussprache und üben ihre Kommunikations- und Diskursfähigkeit unter Einbezug audiovisueller Technik. Die Arbeit in Gruppen sowie interaktive Elemente (z. B. Rollenspiele und Präsentationen) sind Kern der Fortbildung. Im Workshop werden interkulturelle Kompetenzen gestärkt und typische Problemfälle des praktischen Unterrichts der Teilnehmenden diskutiert. Die Fortbildung orientiert sich zusätzlich an den aktuellen Lehrplänen der jeweiligen Klassenstufe.

Ziele

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, den Englischunterricht noch anschaulicher, aktueller und lebendiger zu gestalten.

Die Teilnehmenden verstehen den typischen Sprachgebrauch von Jugendlichen in den USA, Irland und Großbritannien.

Die Teilnehmenden erfahren landestypische Gegebenheiten und aktuelle Entwicklungen aus Politik und Gesellschaft sowie Möglichkeiten für die Anwendung im Unterricht.

Inhalte

· praxisnahe Diskussion und Alltagsgespräche in situationsgerechtem Sprechtempo

· Anwendung der Selbstreflexion als Methode im Fremdsprachunterricht

· Vertiefung von Länderkenntnissen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen

· Austausch von Ideen und Aktivitäten zur Bereicherung des Unterrichts





Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Englisch an Gymnasien, Berufsschulzentren und Oberschulen, Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger

Hinweise

„Hinweis zu Covid-19:

Sollte die Entwicklung der Corona-Situation es erforderlich machen, ist kurzfristig eine Stornierung der Veranstaltung möglich. Bitte informieren Sie sich deshalb vor Veranstaltungsbeginn im Schulportal (persönliches E-Mail-Postfach bzw. Stornierung der Veranstaltungsausschreibung).
Bitte beachten Sie das Hygieneschutzkonzept an dem jeweiligen Veranstaltungsort.
Eine Teilnahme mit Symptomen der Krankheit Covid-19 (z. B. erhöhte Temperatur, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, Durchfall) ist nicht erlaubt.“


Veranstaltungstermine

am von bis
17.08.2023 09:00 15:30
18.08.2023 09:00 15:30

Anmeldeschluss

06.07.2023

Dozenten

Name von
Spencer, Christopher freiberuflicher Dozent
Ziervogel, Patricia freiberufliche Dozentin

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/B04553